Toyotaro Shigemoris Niko and … Winter Book mit URSA Mini Pro 12K gedreht
Tokio, Japan – 2. Juni 2021 – Blackmagic Design gab heute bekannt, dass der renommierte Kinematograf Toyotaro Shigemori den Internet-Film „Niko and … Winter Book“ mit einer Blackmagic URSA Mini Pro 12K gedreht hat. Der im Rahmen einer Werbekampagne für die Mode- und Lifestyle-Marke „Niko and …“ entstandene Film wurde darüber hinaus mit DaVinci Resolve Studio gegradet.
Kinematograf Toyotaro Shigemori wurde für seine Aufnahmen zahlreicher TV-Werbespots für bekannte Firmen, Musikvideos und Spielfilme ausgezeichnet. Er hat sich als Kameramann auch deshalb einen Namen gemacht, weil er zu 80 % mit Filmkameras arbeitet. „Niko and … Winter Book“ zeigt die jungen und talentierten Schauspieler Masaki Suda und Nana Komatsu in den Hauptrollen und portraitiert die Fantasiewelt eines von der berühmten Art-Direktorin Chie Moritomo illustrierten Bilderbuchs.
„Im Rahmen meiner Zusammenarbeit mit Morimoto habe ich für die Marke bisher vor allem mit 35-mm-Film gedreht. Für die letzte Winterausgabe verwendete ich mit der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K jedoch eine andere Kamera. Als wir über die Art des Films beratschlagten, schlug ich vor, die Darsteller als Schaufensterpuppen posieren und in ihren Bewegungen einfrieren zu lassen, was auch zum ursprünglichen Konzept eines fotografischen Projekts passte. Der Vorschlag kam an. Da sich die Darsteller überhaupt nicht bewegen durften, brauchte ich eine bewegliche Kamera. Ich drehte den Film auf einer auf einem RONIN Rig installierten Pocket Cinema Camera und das gefiel mir gut,“ sagte Shigemori.
Für die meisten seiner Projekte fungiert Shigemori als Kameramann. Bei diesem Film übernahm er jedoch auch die Regie. „Auch für den Film der letzten Herbstsaison arbeitete ich schon als Regisseur. Meine Arbeit gefiel ihnen und so wurde ich gebeten, wieder Regie zu führen. Allerdings hatte Morimoto das Visuelle schon ganz genau geplant. Ich musste den Darstellern nur noch klarmachen, wie sie sich zu bewegen hatten, ohne die Optik zu ruinieren.“
„Ich habe in 8K 8:1 gedreht. Um den Film später auf Instagram hochzuladen, hab‘ ich mit einem anamorphotischen Objektiv gearbeitet und dann auf 4:3 gecroppt. Verwendet man dieses Bildseitenverhältnis mit normalen Kameras, leidet die Bildqualität. Da die URSA Mini Pro 12K jedoch Aufnahmen in hoher Auflösung ermöglicht, braucht man sich mit ihr keine Sorgen über den Qualitätsverlust zu machen“, fuhr er fort.
Da Shigemori der besondere Farbton im Film gefiel, wollte er diesen mit der URSA Mini Pro 12K nachstellen. „Die meisten Digitalkameras sind standardmäßig auf einen ISO-Wert von 800 eingestellt. Doch ich verwende diese Einstellung kaum, da sie meiner Meinung nach zu sehr nach Digitalfilm und irgendwie langweilig aussieht. Für Digitalaufnahmen benutze ich eine höhere ISO-Einstellung. In diesem Fall war das eine ISO von 1600. Manchmal gehe ich sogar bis auf eine ISO-Einstellung von 3200 hoch, damit das Bild nicht hyperrealistisch aussieht. Ob man in Analog- oder Digitalfilm arbeitet, es ist immer ein bisschen qualvoll, bis der ansprechende Farbton sitzt.“
„Genau aus dem Grund habe ich das anamorphotische Objektiv verwendet. Damit ist die Fokussierung nicht perfekt und das Bild wird etwas unscharf. Mir gefällt es, beim Publikum mit etwas Unschärfe die Fantasie anzuregen. Deshalb sind meine Bilder fast nie gestochen scharf,“ so Shigemori.
Das Grading verantwortete das Posthaus Omnibus Japan mit DaVinci Resolve Studio. Shigemori erklärte, was er beim Colorgrading anstrebte: „Ich habe für dieses Projekt eine kontrastlose Beleuchtung verwendet, was für mich untypisch ist. Normalerweise erzeuge ich in meinen Aufnahmen Schattierungen. Doch für diese winterliche Schneelandschaft habe ich die Szene absichtlich gleichmäßiger ausgeleuchtet. Zusätzlich gab ich dem Bild durch den Einsatz von Rauch im Studio einen Weißstich. Ich wollte die durch die Beleuchtung und den Rauch erzeugte Stimmung und Atmosphäre beibehalten. Um aber trotzdem jede Farbe zu sehen, bat ich meinen Coloristen, mit etwas dezenter Schärfe mehr Farben hervorzuholen. Obwohl ich in meiner Bildgestaltung eher selten weiche Farbtöne verwende, war ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.“
Zum Schluss ging Shigemori noch auf das Blackmagic-RAW-Format ein: „Ich war erstaunt, dass das 8K-RAW-Material auf einem normalen Computer lief. Der Einsatz von Blackmagic RAW ging so mühelos und übertraf all meine Erwartungen. Während einige RAW-Aufnahmen von anderen Digitalkameras dem Computer viel Rechnerleistung abverlangen, ist Blackmagic RAW äußerst einfach handzuhaben.“
Pressefotos
Produktfotos der Produkte Blackmagic URSA Mini Pro 12K, DaVinci Resolve Studio, Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K und von allen anderen Blackmagic Design Produkten sind unter www.blackmagicdesign.com/de/media/images erhältlich.
Über Blackmagic Design
Blackmagic Design entwickelt die weltweit anspruchsvollsten Videobearbeitungsprodukte, Digitalfilmkameras, Farbkorrektursysteme, Videokonverter, Videomonitoringsysteme, Kreuzschienen, Live-Produktionsmischer, Diskrekorder, Waveform-Monitore sowie Echtzeit-Filmscanner für die Kino-, Postproduktions- und Fernsehbranchen. Mit seinen DeckLink Capture-Karten hat Blackmagic Design in puncto Qualität und Bezahlbarkeit die Postproduktionsbranche revolutioniert, und die mit einem Emmy™ ausgezeichneten DaVinci Farbkorrekturprodukte des Anbieters gelten seit 1984 als Vorreiter der Film- und Fernsehindustrie. Blackmagic Design bringt weiterhin laufend bahnbrechende Innovationen auf den Markt. So zum Beispiel die 6G-SDI- und 12G-SDI-Produkte sowie Lösungen für stereoskopische 3D- und Ultra-HD-Workflows. Das von weltweit führenden Postproduktionsfachleuten und -Ingenieuren gegründete Unternehmen unterhält Niederlassungen in den USA, Großbritannien, Japan, Singapur und Australien. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.blackmagicdesign.com/de
Dateien herunterladen

niko and WINTER BOOK 1
988x747
1282 KB

niko and WINTER BOOK 2
1274x956
1851 KB

niko and WINTER BOOK 3
1354x1018
1843 KB

niko and WINTER BOOK 4
830x622
889 KB
Pressekontakte
Europa, Großbritannien, Nahost und Südafrika
Patrick Hussey
+44 1565 830 049 Ext. 615
patrickh@blackmagicdesign.com