1927
John Logie Baird gründet die später auf Cintel umgetaufte Firma Baird Television Company.

Seit Jahrzehnten ist Cintel führend in der Technologie für die Filmdigitalisierung. Der Cintel Scanner G3 HDR+ hebt die Kunst der Filmdigitalisierung nun auf eine noch höhere Ebene. Mit seiner völlig neu entwickelten Lichtquelle ermöglicht er die 4K-HDR-Filmabtastung in Echtzeit. In der neuesten Ausführung des Cintel Scanner G3 HDR+ stecken ein optimierter Digitalservo, ein sanfter Capstan-Antrieb und sie bietet eine neue, hochentwickelte Farbverarbeitung. Sein architektonisches Design macht den Cintel Scanner sogar tauglich zur Wandmontage. Cintel Scanner sind in zwei Ausführungen erhältlich, damit Sie für Ihren zu scannenden Filmtyp das passende Gerät haben. Es gibt ein Modell für 35mm- und 16mm-Film und ein weiteres für 16mm- und 8mm-Film. Mit einem Cintel können Sie riesige Filmarchive erschließen und diese auf Streaming-Plattformen hochladen und online verteilen.
Reseller finden35mm-Film verfügt über einen extrem hohen Dynamikumfang und die native Auflösung von 4K. Das Cintel Scanner G3 HDR+ Modell ist mit einer neuen 35mm-Führungsplatte ausgestattet. Optionale 8mm- oder 16mm-Bildfenster sind separat erhältlich. Das G3 HDR+ 8/16 Modell für 8mm- und 16mm-Film verfügt über je eine 16mm- und eine 8mm-Führungsplatte. Jetzt können Sie digitale Master mit hohem Dynamikumfang und besseren Farben, Texturen und Details als je zuvor erstellen. Cintel Scanner sind für den Einsatz mit der mitgelieferten Software DaVinci Resolve Studio ausgelegt. Mit den Revival-Tools für automatische Schmutzentfernung, Dust Buster, Flimmerentfernung, Spot-Patch-Reparatur mit Smart-Fill-Technologie und fortschrittlicher zeitlicher und räumlicher Rauschreduzierung haben Sie alles, was Sie zum Scannen, Farbkorrigieren, Restaurieren und Mastern brauchen!
Die hochintensive Lichtquelle und fortschrittliche Farbverarbeitung des Cintel Scanner G3 HDR+ sind führend in ihrer Art. Sie liefern unglaublich scharfe und hochwertige Bilddigitalisate, selbst wenn der Scanner in Echtzeitgeschwindigkeit läuft. Die LED-Gitter-Array-Beleuchtungsquelle ist für die Arbeit mit einem extrem empfindlichen Bildsensor entwickelt. Sie gewährleistet, dass Ihr wertvolles Filmmaterial niemals der vermeidbaren Wärmebelastung und dem Ausbleichen von Farben ausgesetzt wird, wie sie herkömmliche Scannerlampen verursachen. Außerdem ermöglicht die neue Lichtquelle HDR-Scans mit 3,5 zusätzlichen Blendenstufen. Selbst einen neuen Filminspektionsmodus gibt es, mit dem Sie den Originalfilm mit den von der neuen Lichtquelle erzeugten atemberaubend schönen Scans vergleichen können.
Der Cintel Scanner schmückt jede Wand und seine Konstruktion in Anlehnung an die Flugzeugbautechnik gewährleistet ein rigides, schwingungsfreies Laufwerk zum wackelfreien Verarbeiten von Film. Das Kerngehäuse ist als hochfester Strukturrahmen ausgeführt, was anders als die herkömmliche Bauweise mit schwergewichtigen Platten ein extrem leichtes Design ermöglicht. So ist der Cintel Scanner leicht genug für die Wandmontage und kann in das Dekor Ihrer Farbkorrektur-Suite integriert werden. Schlank und wandhängend ist er niemandem im Weg und trotzdem jederzeit zu großer Leistung bereit. Das als Wand- oder Tischgerät geeignete Design ist mit Gleittüren, eingebauten Reinigungswalzen und neuartigen Digitalservos bestückt, die Ihr Filmmaterial rein halten und sanft mit unersetzlichen Negativen umgehen.
Der Cintel Scanner ist technische Innovation pur. Früher erforderte der Umgang mit Analogmaterial mechanische Geräte, deren minderwertige Elektronik sie unzuverlässig machte und die nur von Fachleuten instand gehalten werden konnte. Der Cintel Scanner verwendet die aktuellste Bildverarbeitungstechnologie aus dem Hause Blackmagic Design. Neben einem Thunderbolt-3-Anschluss hat er auch einen PCIe-Anschluss an Bord. Sie können ihn also an Ihren Mac-, Windows- oder Linux-Computer anschließen und Film direkt für den Import in Ihr Farbkorrektursystem einscannen. Damit gestalten sich Setup und Gebrauch extrem schnell und es entfällt das langwierige Kopieren eingescannter Dateien. Sie haben Zugriff auf mühelos installierbare Software-Updates, die neue Features bringen. Sie können Ihren Computer sogar hochrüsten, wann immer dies erforderlich wird!
Als erster 4K-Echtzeitscanner der Welt verwendet der Cintel Scanner Thunderbolt 3 und ist somit absolut einfach eingerichtet und installiert. Seine diffuse hochintensive Lichtquelle lässt den Cintel Scanner in stetiger Kinovorführgeschwindigkeit arbeiten, was sanfte Filmbehandlung und extrem schnelle Übertragungen bedeutet. Der Thunderbolt‑3-Anschluss ist mit gigantischen 40 Gbit/s schwindelerregend schnell. Das ermöglicht Ihnen den direkten Transfer all dieser Daten direkt auf Ihren Computer ohne jegliche Qualitätseinbußen. Außerdem lassen sich Computer austauschen, indem Sie einfach das eine Thunderbolt-Kabel umstecken. Darüber hinaus steht eine externe PCIe-Schnittstelle für Verbindungen mit Windows- und Linux-Computern zur Verfügung, die keine Thunderbolt‑3-Schnittstelle haben. Der Cintel Scanner gibt Ihnen die hohen Auflösungen eines Filmabtasters gepaart mit dem unkomplizierten Einsatz klassischer Telecine.
Erfassen Sie mit dem optionalen Audio and KeyKode Reader hochwertigen Ton zusammen mit KeyKode-Daten von Filmmaterial. Der Reader ist mit einem magnetischen Tonkopf und einer tiefroten LED ausgestattet und verfügt über eine hochentwickelte Optik, galvanoplattierte Schlitze und mechanische Präzisionsregler für die Justage der Azimuth-, Zenit- und Gierwinkel. Dies gibt Ihnen bestmögliche Tonaufnahmen mit optimalem Klang im Hochfrequenzbereich. Jegliche Gleichlaufschwankungen werden vom Präzisionscapstan und Encoder automatisch berichtigt. So erzielen Sie selbst bei Tempoänderungen des Scanners akkurate Tonaufnahmen. Der KeyKode Reader liefert Ihnen einmalige Identifikationsnummern für jeden Filmframe. So können Sie diese mühelos mit dem entsprechenden Video-Timecode korrelieren. Die Installation ist leicht: Schrauben Sie den KeyKode Reader einfach an der Vorderseite des Gehäuses fest. Das Lesegerät wird automatisch erkannt.
Dank seiner Thunderbolt-3-Schnittstelle sind Cintel Scanner ohne Aufwand einstell- und konfigurierbar. Einfach den Filmabtaster mit Ihrer Mac- oder Windows-Workstation verbinden, DaVinci Resolve Studio installieren und mit dem Digitalisieren loslegen. Das geht alles ohne die Dienste eines Fachingenieurs für Bedienung und Wartung. Cintel Scanner wurden mit dem Ziel entwickelt, Sie flexibel von einem Gerät zum nächsten wechseln zu lassen oder sie sogar an Laptop-Computer anzuschließen. So scannen Sie Ihren Film direkt an dem Computer, auf dem der Content bearbeitet werden sollen. Über einen an den HDMI-Ausgang angeschlossenen Ultra-HD-Fernseher kann die exakte Ausrichtung des Filmmaterials lokal kontrolliert werden. Cintel Scanner verfügen zudem über einen zweiphasigen Ausgang für die Ausgabe von Timecode und die Verbindung mit externem Equipment wie Audiolesern und mehr. Die HDMI-Ausgabe lässt sich mithilfe eines Blackmagic Mini Converter HDMI to SDI 4K sogar in SDI-Video umwandeln. Perfekt zur Einspeisung in Ihr System für das Monitoring im Beisein von Kunden!
Die Bedienung des Cintel Scanners ist einfach und intuitiv. Sie erhalten eine Scanner-Bediensoftware für Ihren Mac mit allem Nötigen für den Transfer und die Erfassung von Analogfilm in Ultra-HD- oder HD-Dateien. Gescannte Dateien lassen sich für die weitere Farbbearbeitung, Restauration und das Mastern in DaVinci Resolve öffnen. Laden Sie die Bedienungsanleitung hier herunter und erfahren Sie, wie Sie Ihren Cintel Scanner einrichten.
Früher ließ sich hochwertige Bildqualität für die Postproduktion vor allem aus Analogfilm erzeugen. Dafür war weltweit eine Kombination aus Cintel Telecine und DaVinci Farbkorrektur gebräuchlich. Cintel Scanner werden mit der Vollversion DaVinci Resolve Studio geliefert. So sind diese beiden beliebten Marken in einem Paket zu haben! Nutzen Sie ab sofort sämtliche Farbkorrekturfunktionen und profitieren Sie voll von der sagenhaften Bildqualität des Cintel Scanners. DaVinci Resolve Studio kommt zudem mit speziell für Restaurierungsarbeiten konzipierten Open FX wie Dust Buster, automatische Schmutzentfernung und Patch-Ersetzer. Nie wieder wird Ihre Kreativität bei der Erschaffung großartiger Film-Looks von Ihrem Equipment ausgebremst. Sie bekommen nämlich das gleiche mächtige Farbkorrekturwerkzeug an die Hand, das auch führende Filmemacher weltweit benutzen.
Seither versorgt die Firma Cintel die Film- und Fernsehbranche mit hochauflösendem Equipment für die Filmabtastung – länger als jedes andere Unternehmen. Die Firma Cintel genießt weltweites Renommee für ihre Zuverlässigkeit in Sachen Forschung, Design und Herstellung von Kinofilmscannern. Für ihre bahnbrechenden, patentierten Technologien zur hochqualitativen digitalen Bildgebung von Film für Fernsehen, Postproduktion und Digital Intermediate Workflows konnte Cintel aus 85 Jahren Erfahrung schöpfen. Der Cintel Scanner vereint diese Erfahrung mit der Blackmagic Design Expertise in Sachen Kameras, Bildverarbeitung und DaVinci Farbkorrektur, und überzeugt mit einem gelungenen Mix aus Tradition, zuverlässiger Spitzentechnologie und schickem Industriedesign.
John Logie Baird gründet die später auf Cintel umgetaufte Firma Baird Television Company.
Das erste Lichtpunkt-Telecine wird in den Lime Grove Studios des Senders BBC installiert.
Das Telecine des Typs Cintel Mk III in High Definition wird vorgestellt.
Blackmagic Design erwirbt die Firma Cintel und gestaltet den Filmabtaster neu.
Cintel Scanner bringen alles mit, was Sie zum Abtasten und Graden von Film mit Ihrem Computer brauchen. Cintel Scanner verfügen über eine leistungsstarke integrierte Image-Mill-Stabilisierung, eine einzelne 35mm-HDR-Führungsplatte und sind bei Bedarf mit optionalen 16mm- und 8mm-Bildfenstern erweiterbar. Auch zwei Filmspulen, ein Satz mit vier Reinigungswalzen, Montagefüße für den Tischeinsatz und die DaVinci Resolve Studio Software, über die der Filmabtaster bedient wird, sind inbegriffen. Das Cintel Scanner G3 HDR+ 8/16 Modell verfügt über eine 16mm- und eine 8mm-Führungsplatte. DaVinci Resolve bietet zudem diverse Tools für die Filmkornreduzierung und zum Entfernen von Staub und Schmutz. Blackmagic Design Cintel Scanner sind eine Komplettlösung. Es gibt weder versteckte Installationskosten, noch kostenpflichtige Softwareaktualisierungen und laufende Lizenzgebühren. Auch die Weitergabe Ihres Scanners an einen anderen Benutzer ist absolut kostenfrei.
Laden Sie diese ungegradeten RAW-Beispielclips herunter, um die verblüffende Qualität des Cintel Scanners aus nächster Nähe zu sehen.
TAF steht für Telecine Analysis Film. Die Tabelle enthält Angaben über die Farbbalance und Belichtungsmetriken.
Zeigt horizontale und vertikale Linien im gesamten Bild an, um die Kameraauflösung zu beurteilen.
Revolutionäre neue Tools für professionellen Schnitt, Farbkorrektur, Audiopostproduktion und visuelle Effekte für SD, HD und Ultra HD in einer einzigen Anwendung!