Der Blackmagic Streaming Encoder ist ein eigenständiger H.264- und H.265-Hardware-Encoder zum Live-Streaming an YouTube, X, Facebook und weitere Plattformen. Sie können auch unter Einsatz der neuen Streaming-Funktionen von Blackmagic Cloud streamen. Über den 12G-SDI-Eingang können Sie HD- und Ultra-HD-Inhalte mit bis zu 2160p/60 streamen. Es gibt mächtige Funktionen wie einen integrierten Downkonverter, einen USB-C-Webcam-Ausgang, HDMI-Status-Monitoring sowie Support zum Streamen via Ethernet oder 4G- oder 5G-Mobilfunknetzwerke. Zum Erstellen eines Broadcast-Streaming-Links können Sie einen Blackmagic Streaming Decoder nutzen. Dieser empfängt und wandelt einen H.264- oder einen H.265-Stream in SDI-Video. Er unterstützt sogar Signale für Tally, Talkback und Kamerasteuerung zurück an die Kamera.
Streaming-Prozessor mit H.264- und H.265-Hardware-Encoder zum Streamen in HD und Ultra HD mittels SRT- oder RTMP-Protokoll an Dienste wie YouTube. Mit USB-Webcam, skalierbarem 12G-SDI-Eingang und Monitoring.
Mit dem professionellen Streaming Decoder lässt sich ein H.264-Stream von einem ATEM Mischer oder einer Blackmagic Kamera empfangen und wieder in SDI- und HDMI-Video wandeln. Inklusive Rückführung von Tally und Steuerung sowie Blackmagic Cloud Streaming.
Der Blackmagic Streaming Encoder ist eine eigenständige Lösung mit einem mächtigen Hardware-Encoder plus Dienstprogramm mit zahlreichen Presets. So stellt man im Nu eine Verbindung zu den meisten Streaming-Plattformen her. Ein Computer, auf dem eine komplizierte Streaming-Software mit Hunderten von Einstellungen läuft, wird nicht benötigt. Alles, was Sie brauchen, steckt in einem übersichtlichen 1/3-Rackbreiten-Design. Schließen Sie einfach eine SDI-Videoquelle von einem Live-Produktionsmischer an und stellen Sie über den integrierten Ethernet-Port eine Internetverbindung her. Oder nutzen Sie per Smartphone-Anschluss mobile Daten. Einstellungen für gängige Streaming-Plattformen sind voreingerichtet. Einfach einen Streamschlüssel eingeben und on air gehen.
Der Blackmagic Streaming Encoder unterstützt beliebte Streaming-Plattformen. Die interne Hardware-Streaming-Engine ist penibel genau fürs Live-Streaming in professioneller Broadcastqualität konzipiert. Sie erhalten eine eigenständige Lösung fürs Live-Streaming ohne Frameauslassungen. Auch das Setup ist einfach. Über das Blackmagic Streaming Dienstprogramm wählt man die Streaming-Plattform und aktualisiert den Streamschlüssel. Die Software für Mac und Windows ist direkt über USB oder remote per Ethernet verwendbar. Technisch Versierte können die in einer XML-Datei gespeicherten Presets selbst anpassen, um bestimmte Low-Level-Einstellungen zu ändern oder neue Streaming-Plattformen hinzuzufügen.
Die führende Live-Streaming-Plattform YouTube unterstützt den Einsatz von zwei Streaming-Encodern, damit man für primäre und sekundäre Streams Redundanz hat. Nachdem Sie Ihren Kanal eingerichtet haben, baut der Blackmagic Streaming Encoder die Verbindung zu den YouTube-Servern auf und beginnt zu streamen. Auch geschlossene Untertitel werden unterstützt.
Über Facebook lassen sich Livestreams mühelos mit Freunden und in professionellen Netzwerken teilen. Die Zahl der Zuschauer für Ihren eingestellten Livestream kann sich exponentiell vervielfachen, da jeder Zuschauer Ihren Post in seinen eigenen sozialen Netzwerken verbreiten kann. Zuschauerzahlen können wachsen, während Sie streamen.
Auch die Plattform X unterstützt Live-Streaming. Sie können Live-Events erstellen und weltweit übertragen. Nutzen Sie den Blackmagic Streaming Encoder als Quelle für Ihren X Videostream und twittern Sie den Link des Videos zur sofortigen Ansicht an Ihre Follower.
Twitch gilt weltweit als führende Streaming-Videoplattform und Community für Gamer. Ihre riesige Zuschauerzahl geht täglich in die Millionen. Mit dem Blackmagic Streaming Encoder können Sie Gameplay-Inhalte und E-Sport-Events in 1A-Qualität auf Twitch streamen und mit Fans an jedem Fleckchen Erde teilen.
Mit dem Blackmagic Streaming Encoder lassen sich unter Einsatz des Blackmagic Streaming Decoder 4K Internet-Broadcast-Links erstellen. Dabei empfängt der Blackmagic Streaming Decoder 4K den H.264- oder H.265-Stream vom Blackmagic Streaming Encoder und wandelt ihn in SDI- und HDMI-Video. Auf diese Weise können Sie Video zwischen voneinander entfernten Standorten Punkt-zu-Punkt senden. Über den 12G-SDI-Referenzeingang des Blackmagic Streaming Decoder können Sie für SDI-Tally, Kamerasteuerung und Talkback verbundene Signale auch zurück an den Encoder senden. Kaum vorstellbar, aber so könnten Sie einen zentralen Regieraum fürs Streaming von Remote-Kameras komplett mit Tally, Talkback und Kamerasteuerung einrichten. Alle sind per Fernsteuerung miteinander verbunden und arbeiten zusammen.
Erhalten Sie Internetzugriff über die mobilen Daten Ihres Handys. Das bringt maximale Flexibilität beim Streaming von entfernten Standorten oder als Backup für Ihre primäre Ethernet-Verbindung. Fürs Tethering mit dem Mobiltelefon gibt es je einen USB-Anschluss an der Vorder- und an der Rückseite. Möglich ist das mit den neuesten hochschnellen 5G- sowie mit 4G-Smartphones. Bei Internetausfall schaltet der Blackmagic Streaming Encoder automatisch auf die Verwendung eines Mobiltelefons um. Sie können selbst vorgeben, ob Sie eine Verbindung per Ethernet oder per Mobiltelefon priorisieren möchten. Der Blackmagic Streaming Encoder ist ideal fürs Streaming an entfernten Standorten, weil er Tethering mit dem Mobiltelefon über mobile Daten unterstützt.
Der Blackmagic Streaming Encoder hat zwei als Webcam-Videoausgang verwendbare USB-C-Ports parat. Schließen Sie einfach einen Computer an und nehmen Sie die Arbeit mit beliebigen Videosoftwares auf. Die Software liest den Streaming Encoder als gewöhnliche Webcam, obwohl es sich in Wirklichkeit um eine sendetaugliche SDI-Videoquelle handelt. Das garantiert Kompatibilität mit jeder Videosoftware in voller Auflösung von 720p HD, 1080 HD oder je nach Modell sogar in 2160p-Ultra-HD-Qualität. Verbinden Sie einen Blackmagic Streaming Encoder mit Microsoft Teams, Zoom oder Webex und schon stehen Sie mit Ihren Kunden in Broadcast-Qualität in Kontakt. Der Blackmagic Streaming Encoder funktioniert mit einer Vielzahl von Videosoftware sowie mit jeder Webcam-kompatiblen Software.
Fernsehsender kommen ohne herkömmliche Rundfunktransmitter kaum aus, doch mittlerweile sind Streaming-Server genauso wichtig, um für Millionen von Zuschauer in aller Welt Inhalte bereitzustellen. Zu diesem Zweck verfügt der Blackmagic Streaming Encoder über umfangreiches technisches Monitoring. Die grafikbasierte Monitoring-Ausgabe zeigt eine Videoansicht, Audiopegelmeter mit präziser Ballistik, Trendlinien für Codec-Datenraten und Cache-Speicherstatus sowie eine Übersicht zu Streaming-Einstellungen und detaillierte technische Infos zu SDI-Daten. Die Ausgabe für technisches Monitoring ist in SDI sowie HDMI möglich. So lassen sich Monitoring-Ausgaben mit einer SDI-Kreuzschiene in der ganzen Einrichtung verteilen oder ein normaler HDMI-Fernseher anschließen.
Der große On-air-Indikator oben links in der Monitoring-Ausgabe zeigt klar, ob Sie online sind und streamen. Auch Ihre aktuellen Streaming-Einstellungen werden übersichtlich dargestellt.
Die technischen Audio- und Videoanzeigen stellen auch den 6-Sekunden-Verlauf der letzten Videoeingaben dar. So sehen Sie im Nu die letzten Aktionen.
Ein großer Bereich ist der Anzeige von Videoeingaben gewidmet. Eine große Anzeige für Audiopegelmeter mit mehreren Segmenten liefert präzise Ballistikangaben. Für Audiopegelmeter kann man zwischen VU, PPM und anderen wählen.
Zeigt technische Infos zur SDI-Eingabe, wie Videonorm und Zusatzdaten. Anhand der Bitaktivitätsindikatoren erkennen Sie Qualität und Bittiefe des Videos vor dem H.264- oder H.265-Encoding.
Zeigt den Status des aus der SDI-Eingabe herausgelösten Audiokanals. Anhand des Bitaktivitätsindikators prüfen Sie, ob 16-, 20- oder 24-Bit-Audio vorliegt. Selbst die vorliegenden Audiokanäle sind ersichtlich.
Anhand von Trendlinien lesen Sie die Codec-Datenrate und den Cache-Speicherstatus der letzten 60 Sekunden ab. Anhand der Codec-Datenrate gewährleisten Sie, dass die Internetgeschwindigkeit Ihres ISP ausreichend ist.
Im Blackmagic Streaming Dienstprogramm verwalten Sie mehrere Streaming Encoder und Decoder zum Aktualisieren von Einstellungen und Software. Verbinden Sie den Blackmagic Streaming Encoder direkt über den vorderseitigen USB-Port oder zum Konfigurieren aus der Ferne über Ethernet, wenn mehrere Remote-Standorte im Spiel sind. Anwenderfreundliche Menüs und Steuerelemente erleichtern das Setup von Live-Events enorm und Sie sind schnell startklar. Die gleichen Menüs und Steuerelemente findet man auch auf dem Frontblenden-LCD. Für einen Blackmagic Streaming Decoder lassen sich sogar zusätzliche Dienste laden. Das Blackmagic Streaming Dienstprogramm gibt’s als kostenlosen Download und läuft auf Mac und Windows.
Der 12G-SDI-Eingang des Blackmagic Streaming Encoder unterstützt alle HD- und Ultra-HD-Formate bis 2160p/60. Zum Streamen an mehrere Dienste zugleich, können Sie Video über den vorhandenen 12G-SDI-Ausgang an mehrere Streaming Encoder durchschleifen. Für unglaublich saubere Videoausgaben ist der SDI-Eingang des Streaming Encoders mit der Teranex Konvertierungstechnologie ausgestattet. Mit dieser Funktion werden beliebige Ultra-HD- oder HD-SDI-Videoeingaben automatisch in die gewünschte Streaming-Videonorm konvertiert. So können Sie eine Live-Produktion in einer der ursprünglichen Streaming-Auflösung überlegenen Qualität streamen. Das geht vollautomatisch vor sich. Sie müssen keine Einstellungen vornehmen.
Die meisten Blackmagic Design Kameras unterstützen Kamerasteuerung, Talkback und Tally von einem ATEM Mischer über ein SDI-Steuerprotokoll. Die in die ATEM-SDI-Ausgaben eingebettete Steuerung gilt für alle Kameras. Die jeweilige Kameranummer wählen Sie an der Kamera selbst aus. Das Ändern von ISO, Farbton, Blende, Fokus, Zoom mitsamt Tally und Talkback aus der Ferne wird somit zur Realität. Auch für Kameras mit integriertem Streaming funktioniert das. Verbinden Sie dazu einfach den REF-Eingang des Blackmagic Streaming Decoder mit dem SDI-Ausgang des ATEM Mischers. Der Blackmagic Streaming Encoder lässt sich auch für Kameras ohne Streaming-Funktion nutzen. Die Steuerung ist in den SDI-Monitoring-Ausgang des Streaming Encoders eingebettet, der mit dem SDI-Eingang der Blackmagic Kamera verbunden wird.
Sowohl der Blackmagic Streaming Encoder als auch der Blackmagic Streaming Decoder kommen im modularen Teranex Mini Design zur Installation in Geräteracks. Ein AC-Netzteil ist integriert und ein 4-poliger 12V-DC-Stromanschluss dient als Backup oder den Akkubetrieb. Das ultra-portable Design ist nur 5,5 Zoll breit. So passen drei Geräte in eine einzige Rackeinheit, um mehrere Streams an diverse unabhängige Dienste gleichzeitig zu senden. Sie können also einen mit einem ATEM 1 M/E Constellation Mischer kombinierten Blackmagic Streaming Encoder als Live-Produktions- und Streaming-Lösung in einer einzigen Rackeinheit verwenden. Der an der Frontblende vorhandene USB-Port ermöglicht für schnelle lokale Einstellungsänderungen den Anschluss eines Computers.
Für mehr Zuverlässigkeit schätzen seriöse Broadcaster Redundanz. Der Blackmagic Streaming Encoder bringt mehrere Redundanz-Features mit, damit Sie zuverlässig auf Sendung bleiben. Internetzugriff erhalten Sie entweder über den integrierten Ethernet-Anschluss oder die mobilen Daten eines 5G- oder 4G-Mobiltelefons. Bei Internetausfällen wird automatisch eine Ersatzverbindung aufgebaut. Dank des kompakten Designs und der Erschwinglichkeit lassen sich bequem zwei Geräte einrichten, um Content an primäre und sekundäre YouTube-Server gleichzeitig zu streamen. Dank AC- und DC-Stromversorgung können Sie als Redundanz auch Akkus verwenden. Noch dazu gibt es an der Frontblende Tasten und Menüs sowie zu Steuerungszwecken das Blackmagic Streaming Dienstprogramm.