Fotograf Philipp Paulus mit Blackmagic Design auf der Höhe der Zeit
Manchester, Vereinigtes Königreich - Mittwoch 28. Februar 2024 - „Mit bewegten Bildern potenzielle Kunden anwerben und vom Scrollen abbringen“, so das Motto des Fotografen und Regisseurs Philipp Paulus.
„Seit der Einführung des Filmens mit DSLRs und dem Aufstieg von Instagram, zwei Phänomene, die zufällig gleichzeitig an Fahrt aufnahmen, experimentieren Fotografen auch mit Videos. Was langsam begann, ist inzwischen so weit vorangeschritten, dass 2024 keine Modekampagne nur mit Standbildern auskommt. Im Gegenteil, in vielen Kampagnen erscheint das Medium Film als Zugpferd, das mit Fotos ergänzt wird. Wenn man darüber nachdenkt, ist das im Fall der Mode sinnvoll. Schließlich kann man sich eine Kollektion und das Tragen der Kleider viel besser vorstellen, wenn man sie in Bewegung sieht,“ fügte Paulus hinzu.
Zehn Jahre lang arbeitete Paulus hauptberuflich für drei Fotografen, bevor er 2022 den Schritt wagte, sein eigenes Portfolio zusammenzustellen. Heute zählen zu seinen Kunden Luxusmode- und Schmuckmarken wie Helmut Lang, Peter Do, Banana Republic, Bergdorf Goodman und Cartier.
„Ich komme zwar aus der Fotografie, aber während ich mein Portfolio ausbaute, wurde mir klar, wie hoch die Nachfrage nach Video bei den Kunden geworden ist“, erklärte er. „Damals legte ich mir eine Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K zu, um mit Video zu experimentieren, ohne mich von den großen Kameras einschüchtern zu lassen. Bis heute bin ich Blackmagic treu geblieben.“
Seit damals hat Paulus außer der Pocket Cinema Camera 4K für seinen Workflow nun auch Blackmagic Cinema Camera 6K und Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro Digitalkameras sowie DaVinci Resolve Studio im Einsatz, das er in Verbindung mit einem DaVinci Resolve Micro Panel und einem DaVinci Resolve Speed Editor für Schnitt, Farbkorrektur, VFX und die Audiopostproduktion verwendet.
Foto und Film vereinen
„Blackmagic Design ist einzigartig in seiner Bauweise, die der fortschreitenden Verschmelzung von Fotografie und Videografie in der Modebranche zugutekommt“, so Paulus. „Zum Beispiel wissen Kunden, die früher Fotografen engagiert haben und jetzt Filmschaffende brauchen, häufig nicht, dass visuelles Material vor dem Grading geschnitten und abgesegnet werden muss. Sie wollen mit dem ersten Entwurf auch gleich eine Vorschau des Looks sehen, was ich durchaus verstehe. Da ich Resolve das ganze Projekt hindurch verwende und alles effizient in einem Programm erledigen kann, kann ich auf die Bedürfnisse meiner Kunden eingehen.“
„Heutzutage benutze ich Resolve für die gesamte Postproduktion. Gelernt habe ich das Handwerk aber auf anderen Systemen und damals parallel Resolve nur fürs Grading verwendet. So ein geteilter Workflow ist unnötig kompliziert, in der Branche aber nach wie vor üblich. Ich war echt baff, wie viel effizienter mein Workflow wurde, als ich dazu überging, Schnitt, Grading, VFX und Ton in derselben Anwendung zu machen.“
Paulus zufolge gelte das auch für die Kameras von Blackmagic Design. „Die Pocket Cinema Camera Serie und die Blackmagic Cinema Camera 6K sind einzigartig, weil man sie wie Fotokameras verwenden kann. Man kann sie einfach schnappen und einen Film drehen. Alles nötige, was man für wunderschöne Bilder braucht, haben sie an Bord“, sagte er.
Nachdem Paulus zu Beginn seiner Karriere vor Jahren eine Pocket Cinema Camera 4K gekauft hatte und schließlich größere Aufträge an Land zog, mietete er auch größere und teurere Kameras. Er dachte, das mache man so.
„Mit anderen Kameras hatte ich oft technische Probleme. Das war ein Unding“, sagte er. „Die Pocket Cinema Camera 4K ist schnell und effizient, während andere Kameras ein größeres Team erfordern und so auch den Workflow verlangsamen. Langer Rede kurzer Sinn: Größere Kameras produzieren großartige Bilder. Doch es entgehen einem so einige Aufnahmen, weil diese Kameras nicht spontan aufnahmebereit sind. Doch auch mit der Pocket Cinema Camera 4K bekommt man schöne Aufnahmen. Wenn man diese geschickt gradet und ein passendes Objektiv dazu nimmt, erkennt man kaum einen Unterschied.“
„Nachdem ich im Laufe der Jahre mit beiden Arbeitsmodellen Erfahrung hatte, kam ich zu dem Schluss, meinen Workflow komplett auf Blackmagic Design Hardware und Software umzustellen. Die Mode- und Werbeindustrie durchläuft große Veränderungen und Blackmagic Design kommt diesen Bedürfnissen nach“, fuhr er fort. „Lustigerweise wurde eines der letzten Projekte von Helmut Lang, bei dem ich mitwirkte, ebenfalls mit einem Blackmagic Design Workflow live geschaltet und auf YouTube gestreamt.“
Von der Straße auf den Laufsteg
Für die anstehende Kampagne für den Frühherbst 2024 von Helmut Lang wurde Paulus beauftragt, eine reguläre Modenschau zu filmen. Er erweiterte den Umfang der Kampagne mit einem Film, der die Mode sowohl auf der Straße als auch dem Laufsteg einfing.
„Helmut Lang denkt bei seinen Kampagnen und seiner Werbung immer voraus und war eine der ersten Marken, die erkannte, wie wichtig bewegte Bilder für den Erfolg einer Kampagne sind“, sagte er. „Anstatt die Modenschau schlicht als Live-Event zu filmen, wollten wir das Model, das die Eröffnung machen sollte, als Protagonistin in den Stunden vor der Show in einem Kurzfilm dokumentieren.“
Der mit der Pocket Cinema Camera 4K und der Pocket Cinema Camera 6K Pro in Blackmagic RAW in DaVinci Resolve Studio mit einem DaVinci Resolve Speed Editor nachbearbeitete Film benötigte Paulus zufolge zusätzlicher Szenen, die in letzter Minute und großer Hektik gedreht und bearbeitet werden mussten.
„Eine Szene konnten wir erst am Tag vor der Modenschau filmen, weil das Kleid nicht früher fertig war. Außerdem gab es im Film eine Übergangsszene, in der das Model von der Lower East Side ins Gebäude durch die Backstage-Bereiche läuft, wo sich das Live-Geschehen abspielte. Mit dieser Szene wollten wir den Film mit der Live-Sendung verbinden. Allerdings hatten wir erst morgens am Tag der Live-Show Zugang zum Drehort und zu den Haar- und Make-up-Stationen. Daraus folgte, dass wir die Szene erst eine Stunde vor der Ausstrahlung des Films drehen und schneiden konnten“, erklärte er.
„Diese Herausforderungen wurden durch die kompakten Kameras wie der Pocket Cinema Camera 4K und 6K Pro erleichtert. Gerade, wenn mir für den Schnitt nur zehn Minuten bleiben, schätze ich den optimierten Workflow von DaVinci Resolve. Schneiden, Mixen, Graden und Ausliefern im Nullkommanichts. Und wenn mir Kunden Änderungswünsche schicken, verschwende ich keine wertvolle Zeit mit dem Import und Export zwischen verschiedenen Programmen“, fügte Paulus hinzu.
Der Film wurde so lange gezeigt, bis das Model den Laufsteg betrat. Ab da begann die Live-Modenschau, die von der in New York ansässigen Produktionsfirma Essay Video live gestreamt wurde. Der Live-Stream der Modenschau lief auf der Website, dem YouTube-Kanal und der Instagram-Seite von Helmut Lang, unterstützt von Blackmagic Design Kameras, ATEM 4 M/E Constellation HD und ATEM 4 M/E Broadcast Studio 4K Live-Produktionsmischern sowie einem ATEM 1 M/E Advanced Panel 10, einer Blackmagic Videohub 20x20 12G Kreuzschiene und einem ATEM Talkback Converter 4K.
„Als ich als Fotograf auch das Handwerk von Regisseuren, Filmemachern und Videografen erlernte, griff ich zu einer Blackmagic Design Kamera. Sie veränderte meine Arbeitsweise enorm“, so Paulus. „Es dauerte nur wenige Jahre, bis ich die 6K Pro und die Cinema Camera 6K benutzte und Projekte von A bis Z mit DaVinci Resolve bearbeitete. Und auch in der Live-Produktion treffe ich regelmäßig auf Blackmagic. Unabhängig davon, wie sich die Branche weiterentwickelt, Blackmagic Design wird dabei mitmischen.“
Pressefotos
Fotos der Produkte Pocket Cinema Camera 4K, Pocket Cinema Camera 6K Pro, Blackmagic Cinema Camera 6K, DaVinci Resolve Studio, DaVinci Resolve Micro Panel, DaVinci Resolve Speed Editor, ATEM 4 M/E Constellation HD, ATEM 4 M/E Broadcast Studio 4K, ATEM 1 M/E Advanced Panel 10, Videohub 20x20 12G, ATEM Talkback Converter 4K und aller Produkte von Blackmagic Design finden Sie unter www.blackmagicdesign.com/de/media/images
Über Blackmagic Design
Blackmagic Design entwickelt die weltweit anspruchsvollsten Videobearbeitungsprodukte, Digitalfilmkameras, Farbkorrektursysteme, Videokonverter, Videomonitoringsysteme, Kreuzschienen, Live-Produktionsmischer, Diskrekorder, Waveform-Monitore sowie Echtzeit-Filmscanner für die Kino-, Postproduktions- und Fernsehbranchen. Mit seinen DeckLink Capture-Karten hat Blackmagic Design in puncto Qualität und Bezahlbarkeit die Postproduktionsbranche revolutioniert, und die mit einem Emmy™ ausgezeichneten DaVinci Farbkorrekturprodukte des Anbieters gelten seit 1984 als Vorreiter der Film- und Fernsehindustrie. Blackmagic Design bringt weiterhin laufend bahnbrechende Innovationen auf den Markt. So zum Beispiel die 6G-SDI- und 12G-SDI-Produkte sowie Lösungen für stereoskopische 3D- und Ultra-HD-Workflows. Das von weltweit führenden Postproduktionsfachleuten und -Ingenieuren gegründete Unternehmen unterhält Niederlassungen in den USA, Großbritannien, Japan, Singapur und Australien. Weitere Informationen finden Sie auf www.blackmagicdesign.com/de
Dateien herunterladen

Philipp Paulus 1
2000x1125
4597 KB

Philipp Paulus 2
2000x1125
3061 KB

Philipp Paulus 3
2000x1125
4230 KB

Philipp Paulus 4
2000x1125
3944 KB
Pressekontakte
Europa, Großbritannien, Nahost und Südafrika
Patrick Hussey
+44 1565 830 049 Ext. 615
patrickh@blackmagicdesign.com