Goldcrest Post liefert Grading von The King’s Man: The Beginning mit DaVinci Resolve Studio aus

Manchester, Vereinigtes Königreich – 4. Januar 2021 – Blackmagic Design gab heute bekannt, dass DaVinci Resolve entlang der DI-Pipeline für den neuen Actionfilm von 20th Century Studios zum Einsatz kam. „The King’s Man: The Beginning“ ist ein Prequel zu den beiden bisherigen Teilen der Kingsman-Filmreihe.

Der von Marv Studios produzierte Film entstand unter der Kameraführung von Director of Photography Ben Davis, BSC, und der Regie von Matthew Vaughn. Er handelt von der Entstehung der „Kingsman“-Organisation, dem ersten unabhängigen englischen Geheimdienst, und ist vor dem Hintergrund des Ersten Weltkriegs situiert.

Der Großteil der Handlung ist eher gemäßigt gehalten, die Actionsequenzen erinnern jedoch an die kinetische Energie des Filmfranchise. Für die von Second-Unit-Regisseur Bradley Allan aufgenommenen Actionszenen testete Davis eine Vielzahl kleinerer Kameras und entschied sich letztendlich für die Pocket Cinema Camera 6K und die Blackmagic Micro Studio Camera 4K.

Letztere installierte Davis auf einem Ronin S Gimbal mit Blackmagic Video Assist 4K. Für die Schärfeziehung setzte er auf das drahtloses Blendensteuersystem ARRI WCU-4.

„Für mich zählt vor allem Größe“, beginnt er. „Leichte, vielseitige Kameratechnik wie diese hat die Art verändert, wie wir drehen. Heutzutage kann man Kameras an Orten aufstellen, wo man mit größeren schlicht nicht hinkommt. Zudem lassen sich Kameras dieses Formats auf Mini-Stabilisierungsriggs setzen. Das verändert die Dynamik der Kinematografie.“

Adam Glasman, Senior Colorist bei Goldcrest Post, leitete das DI und finale Grading. Daniel Tomlinson bearbeitete die Online-Version. „Die beiden Vorgängerfilme in der Kingsman-Reihe sind relativ farbenfroh, plakativ und glänzend. Doch wegen des Themas wollte Ben mit einem dezenten entsättigten Look-und-feel eine düsterere Richtung einschlagen“, erklärt Glasman.

Eine Printfilm-Emulation-LUT, die das Duo ursprünglich für „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ entwickelt hatte, diente als Grundlage für die Dreharbeiten. Mittels Goldcrests internem Farbverwaltungssystem wurde die LUT vom Set in der Postproduktion angewandt.

Um Filmausschnitte von Schützengräben aus dem Ersten Weltkrieg der gedämpften Gesamtatmosphäre anzupassen, verlieh man ihnen in der Redaktion einen entsättigten kühleren Look. Dazu verwendet Glasman diverse DaVinci Resolve Tools, unter anderem die Bedienelemente fürs primäre und Log-Grading, HSL-Keyer und Rotoskopie-Formen.

Die ersten zehn Minuten des Films zeigen einen Flashback zur südafrikanischen Steppe im Zweiten Burenkrieg. „Diesen Ausschnitt versahen wir mit einem staubig gelblichen Look. Wir wollten ihn damit von den satten Grüntönen der englischen Landschaftsszene abgrenzen, in die diese Sequenz übergeht“, berichtet er.

Für eine Hauptsequenz von einem Festessen bei Kerzenlicht im russischen Königspalast mit der Figur Rasputin, verfeinerte Glasman das Grading, um die Üppigkeit der Szene herauszuarbeiten. „Ich erzielte das mithilfe von ‚Sat vs. Lum‘-Kurven. Zudem benutzte ich den HSL-Keyer, um vergoldete und Echtgoldverzierungen auszuwählen und ihre Sättigung zu erhöhen“, meint er.

Die finalen Deliverables umfassten Dolby Vision HDR für Heim- und Kinoausgaben sowie SDR Rec. 709.

Pressefotos

Produktfotos zu DaVinci Resolve, der Pocket Cinema Camera 6K und der Micro Studio Camera 4K sowie allen anderen Blackmagic Design Produkten sind unter www.blackmagicdesign.com/de/media/images erhältlich.

Über Blackmagic Design

Blackmagic Design entwickelt die weltweit anspruchsvollsten Videobearbeitungsprodukte, Digitalfilmkameras, Farbkorrektursysteme, Videokonverter, Videomonitoringsysteme, Kreuzschienen, Live-Produktionsmischer, Diskrekorder, Waveform-Monitore sowie Echtzeit-Filmscanner für die Kino-, Postproduktions- und Fernsehbranchen. Mit seinen DeckLink Capture-Karten hat Blackmagic Design in puncto Qualität und Bezahlbarkeit die Postproduktionsbranche revolutioniert, und die mit einem Emmy™ ausgezeichneten DaVinci Farbkorrekturprodukte des Anbieters gelten seit 1984 als Vorreiter der Film- und Fernsehindustrie. Blackmagic Design bringt weiterhin laufend bahnbrechende Innovationen auf den Markt. So zum Beispiel die 6G-SDI- und 12G-SDI-Produkte sowie Lösungen für stereoskopische 3D- und Ultra-HD-Workflows. Das von weltweit führenden Postproduktionsfachleuten und -Ingenieuren gegründete Unternehmen unterhält Niederlassungen in den USA, Großbritannien, Japan, Singapur und Australien. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.blackmagicdesign.com/de

Dateien herunterladen

Kings Man 1

2000x876

2993 KB

Kings Man 2

2000x1333

2819 KB

Kings Man 3

1784x2000

6003 KB

Kings Man 4

2000x908

2968 KB

Pressekontakte

Japan

Sachiko Arai

+81 3 5465 2101

pr-jp@blackmagicdesign.com

China, Singapur, Hongkong und Korea

Wu Xiaolei (吴晓磊)

+86 17786519350

wuxiaolei@blackmagicdesign.com

Europa, Großbritannien, Nahost und Südafrika

Patrick Hussey

+44 1565 830 049 Ext. 615

patrickh@blackmagicdesign.com

Australien, USA, Kanada und Südamerika

Terry Frechette

+1 408 954 0500 Ext. 321

pr-usa@blackmagicdesign.com

Stephanie Hueter

+1 408 954 0500 Ext. 339

pr-usa@blackmagicdesign.com