OS Studios hilft virtuelle Minecraft-Graduiertenfeier für UC Berkeley mit Blackmagic Design Technik gestalten

Fremont, Kalifornien, USA – 31. Juli 2020 – Blackmagic Design teilte heute mit, dass OS Studios die Technikprodukte des Herstellers für die Mitgestaltung einer virtuellen Graduiertenfeier und eines zweitägigen Musikfestivals für den Jahrgang 2020 der University of California, Berkeley (UC Berkeley), an der selbstkreierten Blockeley University eingesetzt hat. Die von Studierenden komplett im beliebten Videospiel Minecraft erbaute und betriebene Blockeley University ist eine detaillierte Nachahmung des echten Campus der US-amerikanischen UC Berkeley.

Die Firma OS Studios mit Sitz in New York City agiert weltweit. Ihr Angebot an Kreativ-, Produktions- und Beratungsdienstleistungen für die Content- und Liveproduktion ist auf Sport und das wachsende Universum von Gaming und E-Sport spezialisiert.

„Das Blockeley-Studierendenteam hat in Minecraft diesen unglaublichen Campus und ein Musikfestival erschaffen und lud uns ein, gemeinsam mit ihnen eine Pseudoabschlussfeier und Musikdarbietungen zu produzieren“, erklärte John Higgins, Kreativproduzent und Mitbegründer von OS Studio. „Im Spiel konnte man die Abschlussreden und die Musik vom Festival nicht hören. Das Audio und Video aller Livestreams kamen also von OS Studios.“

Für die Graduiertenfeier und das Musikfestival kamen im Verlauf von zwei Tagen insgesamt fünf Sendestunden zusammen. In puncto Technik verließ man sich auf Blackmagic Designs Web Presenter, Video Assist 4K Monitor/Rekorder, HyperDeck Studio Mini Rekorder, Smart Videohub 40x40 Kreuzschienen und zahlreiche Konverter.

Mit den Blackmagic Web Presentern wurde der Programmfeed an zwei verschiedene Computer geschickt, die neben Remote-Multiview-Feeds für die Produzenten auch die finale Programmausgabe auf diversen Videoplattformen wie Twitch bereitstellten. Wie bei allen Produktionen von OS Studio üblich, werden die Video Assist 4Ks für Sicherungsaufzeichnungen und zum Fokuschecken der Webcams der ortsungebundenen Moderatorinnen und Moderatoren eingesetzt. Die HyperDeck Minis wurden fürs Cueing von Musik, Reden und voraufzeichneten Segmenten, zum Beispiel DJ-Sets und Videodesigns, benutzt. Überdies wurden damit alle verschiedenen virtuellen Kameraperspektiven und der Zusammenschnitt aufgezeichnet. Die Smart Videohub 40x40 diente für das Setup des Cheftechnikers, bei dem alle Signale verschiedener Kameraperspektiven aus dem Spiel sowie der Remote-Moderatoren und spielenden Fans zusammenliefen.

„Weil den Studierenden die Teilnahme an einer tatsächlichen Abschlussfeier in diesem Jahr versagt war, fanden wir es spannend, ihnen bei der Gestaltung einer virtuellen Erfahrung unter Verwendung des von ihnen entwickelten Blockeley Campus zu helfen“, so Higgins. „Eines der Alleinstellungsmerkmale von OS Studios ist, dass wir uns im Prinzip zum Betriebssystem des Kunden machen und je nach Projekt einen speziellen Workflow entwickeln.“

Zu den von der Firma realisierten Projekten zählen der NBA Twitch-Kanal, das Qualifikationsevent NBA 2K League, der Stream zur Bud Light Seltzer Royale Wohltätigkeitstour und mehr. Im Einzelnen bietet OS Studios Live- und Eventproduktionen, Broadcasts, Content-Strategieentwicklung, E-Sportproduktionen zu Turnieren und Ligen sowie das Management und den Betrieb von Twitch-Kanälen.

All dies realisiert OS Studios unter Einsatz verschiedener Technikgeräte aus dem Hause Blackmagic Design, die auf das Hauptsendestudio und den Regieraum des New Yorker Hauptsitzes verteilt sind. Für projektspezifische Workflows bestückt das Team häufig auch noch Fern-Regieräume mit dieser Technik.

„Blackmagic Designs URSA Mini Pro 4.6K G2 Kameras, Micro Studio Camera 4Ks, HyperDeck Studio Minis und Mini Converter werden zusammen mit dem Hauptregieraum eingesetzt. Das stellt die Hälfte unserer Arbeit dar“, sagte Higgins. „Der Rest ist komplett projektbasiert. Dafür benutzen wir den ATEM Constellation 8K als Hauptmischer zusammen mit den ATEM 4 M/E und 2 M/E Broadcast Studio 4K Mischern für kleinere Drehs oder als B-Units bei großen, über mehrere Locations verteilten Liveproduktionen.“

Beispielsweise setzte OS Studios jüngst bei einem Remote-Projekt für SLAM Magazine auf den ATEM Constellation 8K. „SLAM war eine Sendung zum 6v6 Call of Duty, wo sich alle an verschiedenen Orten befanden. Wir mussten ganz viel und blitzschnell zwischen Bild-im-Bild-Darstellungen hin- und herschneiden. Der ATEM Constellation 8K hat sich als blendende Wahl erwiesen, um die vielen M/E-Setups zu handhaben und noch dazu mit einem einzigen Crewmitglied den Ton, Grafiken und Zusammenschnitte zu steuern“, stellte Higgins fest.

Da fast ausschließlich aus der Ferne produziert wird, hat jeder Liveproduzent von OS Studios bei sich Zuhause einen einfachen Regieraum mit Micro Studio Camera 4Ks, ATEM 4 M/E Broadcast Studio 4Ks, ATEM 1 M/E Advanced Panels und HyperDeck Studio Minis. Gearbeitet wird mit Content, der von Streamern hochgeladen wird. Außerdem setzt das Postproduktionsteam die HyperDeck Studio Minis zum Aufzeichnen und Einspielen von Gaming-Inhalten ein.

„Wir haben unwahrscheinlich viel zu tun, obwohl wir auf Remote-Workflows umgesattelt sind. Aber es liegt in der Natur des Gaming, dass es meist remote ausgeübt wird. Seit Ende März haben wir 524 Stunden Content produziert und unsere Sendungen kamen auf 5,15 Millionen Minuten Sehzeit“, so Higgins abschließend. „Wir konnten problemlos zur neuen Normalität übergehen, weil bei uns das Gros der Infrastruktur inklusive dem zuverlässigen und flexiblen Equipment von Blackmagic Design bereits vorhanden war.“

Pressefotos

Fotos für die Produkte Blackmagic Web Presenter, Video Assist 4K, HyperDeck Studio Mini, Smart Videohub 40x40, URSA Mini Pro 4.6K G2, Micro Studio Camera 4K, ATEM Constellation 8K, ATEM 4 M/E Broadcast Studio 4K, ATEM 2 M/E Broadcast Studio 4K, ATEM 1 M/E Advanced Panel, und aller weiteren Blackmagic Design Produkte stehen zum Download unter www.blackmagicdesign.com/de/media/images bereit.

Über Blackmagic Design

Blackmagic Design entwickelt die weltweit anspruchsvollsten Videobearbeitungsprodukte, Digitalfilmkameras, Farbkorrektursysteme, Videokonverter, Videomonitoringsysteme, Kreuzschienen, Live-Produktionsmischer, Diskrekorder, Waveform-Monitore sowie Echtzeit-Filmscanner für die Kino-, Postproduktions- und Fernsehbranchen. Mit seinen DeckLink Capture-Karten hat Blackmagic Design in puncto Qualität und Bezahlbarkeit die Postproduktionsbranche revolutioniert, und die mit einem Emmy™ ausgezeichneten DaVinci Farbkorrekturprodukte des Anbieters gelten seit 1984 als Vorreiter der Film- und Fernsehindustrie. Blackmagic Design bringt weiterhin laufend bahnbrechende Innovationen auf den Markt. So zum Beispiel die 6G-SDI- und 12G-SDI-Produkte sowie Lösungen für stereoskopische 3D- und Ultra-HD-Workflows. Das von weltweit führenden Postproduktionsfachleuten und -Ingenieuren gegründete Unternehmen unterhält Niederlassungen in den USA, Großbritannien, Japan, Singapur und Australien. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.blackmagicdesign.com/de.

Dateien herunterladen

OS Studios 1

2000x1121

3775 KB

OS Studios 2

2000x1119

4752 KB

OS Studios 3

2000x1500

5517 KB

OS Studios 4

1714x1143

4412 KB

Pressekontakte

Japan

Sachiko Arai

+81 3 5465 2101

pr-jp@blackmagicdesign.com

China, Singapur, Hongkong und Korea

Wu Xiaolei (吴晓磊)

+86 17786519350

wuxiaolei@blackmagicdesign.com

Europa, Großbritannien, Nahost und Südafrika

Patrick Hussey

+44 1565 830 049 Ext. 615

patrickh@blackmagicdesign.com

Australien, USA, Kanada und Südamerika

Terry Frechette

+1 408 954 0500 Ext. 321

pr-usa@blackmagicdesign.com

Stephanie Hueter

+1 408 954 0500 Ext. 339

pr-usa@blackmagicdesign.com