Neuer australischer Scifi-Film Quanta auf URSA Mini Pro gedreht und mit DaVinci Resolve farbkorrigiert

Fremont, Kalifornien, USA – 15. August 2019 – Blackmagic Design meldete heute, dass der neue Scifi-Film „Quanta“ komplett auf einer URSA Mini Pro gefilmt und das Grading mit DaVinci Resolve Studio realisiert wurde. Der Film ist einer der ersten international erscheinenden Filme von Raygun, einer neuen Filmproduktionsfirma und Filmkollektiv aus Melbourne. In den USA und anderen Ländern kommt der Film im August in die Kinos.

Der in Melbourne entstandene Film erzählt die Geschichte eines überdrüssigen Physikers und eines egoistischen Doktoranden, die über ein unbekanntes Signal aus dem Weltraum immense Informationen aufspüren. Ihre Vorstellungen, wie sie mit dieser noch nie dagewesenen Quelle umgehen, könnten jedoch kaum gegensätzlicher sein. Die Regie für den Film übernahm der australische Filmemacher Nathan Dalton, der schon für zahlreiche prämierte Kurzfilme, Musikvideos und Unternehmensfilme Drehbücher geschrieben und Regie geführt hat. Zusammen mit den Filmemachern Samuel Baulch, Jesse O’Brien, Christian D’Alessi und Sasha Dalton gründete er Raygun Films. Die Firma hat bereits mehrere Filme mit verschiedenen Blackmagic Design Produkten und der DaVinci Resolve Studio Software fertiggestellt.

Für den in Melbourne situierten Film „Quanta“ diente Dalton die URSA Mini Pro als exklusive Kamera. Er wollte zum einen eine intensive Vorahnung erwecken, die mit der Entdeckung eines mysteriösen außerirdischen Signals einhergeht, und gleichzeitig das pulsierende Leben in Melbourne porträtieren.

„Die meisten Szenen des Films sollten eine düstere und melancholische Stimmung vermitteln. Ich wollte Bilder kreieren, die die Leute glauben lassen, dass es dort draußen mehr gibt als das, was wir sehen. Wir haben viele schwache Lichtquellen eingesetzt und mithilfe einer LUT Blau- und Grüntöne eingearbeitet. Die LUT haben wir in Resolve erstellt und dann mit der URSA Mini Pro angewendet“, so Dalton. „Wir wollten unbedingt hochwertige Scifi-Bilder erzielen, hatten aber nur ein kleines Budget. Mit der URSA Mini Pro ist uns das ohne Kompromisse bei der Bildqualität gelungen.“

Doch der Film besteht nicht nur aus dunklen und unheilverkündenden Bildern. Dalton und seiner Crew war es wichtig, die Farben und Energie Melbournes einzufangen. Deswegen drehte man auch an Orten voller Menschen mit einem Kaleidoskop an Farben.

„Die Color Science und der Dynamikumfang der URSA Mini Pro taten sich in zwei grundverschiedenen Szenen besonders hervor. In einer Szene befindet sich einer der Protagonisten in einem dunklen Zimmer, in dem ein Computersignal direkt ins Gehirn der vor dem Computer sitzenden Figur führt. Im kompletten Gegensatz dazu steht eine Quizszene, die wir mit 20 bis 30 Statisten in einem Pub gefilmt haben. Das farbliche Spektrum in dieser Szene war wirklich sagenhaft. Die URSA Mini Pro hat es möglich gemacht, im Niedriglicht alle wichtigen Details zu erfassen und gleichzeitig das warme Licht und die Hauttöne beim Quizabend herauszustellen. Die Color Science in der Kamera muss man einfach mögen“, sagt er.

Die Farbkorrektur und die Erstellung der LUT für „Quanta“ erfolgte in DaVinci Resolve Studio.

„Für die Vorgabe eines Look-and-feel für den Film benutzten wir Resolve. Dazu erstellten wir eine erste LUT und ein finales Grading mit subtilen Blau- und Grüntönen, die eine Vorahnung ausdrücken sollten“, fuhr er fort. „Darüber hinaus hätten die Arbeitsabläufe zwischen der URSA Mini Pro und Resolve nicht simpler sein können. Weil wir in Blackmagic RAW drehten, konnten wir das Material direkt in Resolve reinholen und verschwendeten weder Zeit noch Geld fürs Umwandeln der Dateien.“

DaVinci Resolve kam bereits für andere Filme und Projekte von Raygun zum Einsatz. „Blackmagic Design als Firma verändert Vieles von Grund auf. Wir können nun Filme in erschwinglichem Rahmen drehen und uns um die Postproduktion kümmern, ohne dabei Kompromisse bei der Bildqualität einzugehen. Mittlerweile produzieren wir Filme auf Hollywood-Niveau und Blackmagic hat dazu beigetragen, dass wir den Sprung zur Gründung unserer eigenen Filmproduktionsfirma gewagt haben“, bestätigt Dalton.

Pressefotos

Produktfotos der URSA Mini Pro, von DaVinci Resolve Studio und allen anderen Blackmagic Design Produkten sind unter www.blackmagicdesign.com/de/media/images erhältlich.

Über Blackmagic Design

Blackmagic Design entwickelt die weltweit anspruchsvollsten Videobearbeitungsprodukte, Digitalfilmkameras, Farbkorrektursysteme, Videokonverter, Videomonitoringsysteme, Kreuzschienen, Live-Produktionsmischer, Diskrekorder, Waveform-Monitore sowie Echtzeit-Filmscanner für die Kino-, Postproduktions- und Fernsehbranchen. Mit seinen DeckLink Capture-Karten hat Blackmagic Design in puncto Qualität und Bezahlbarkeit die Postproduktionsbranche revolutioniert, und die mit einem Emmy™ ausgezeichneten DaVinci Farbkorrekturprodukte des Anbieters gelten seit 1984 als Vorreiter der Film- und Fernsehindustrie. Blackmagic Design bringt weiterhin laufend bahnbrechende Innovationen auf den Markt. So zum Beispiel die 6G-SDI- und 12G-SDI-Produkte sowie Lösungen für stereoskopische 3D- und Ultra-HD-Workflows. Das von weltweit führenden Postproduktionsfachleuten und -Ingenieuren gegründete Unternehmen unterhält Niederlassungen in den USA, Großbritannien, Japan, Singapur und Australien. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.blackmagicdesign.com/de

Dateien herunterladen

Quanta 1

2000x1333

5045 KB

Quanta 2

2000x1125

4259 KB

Quanta 3

2000x1514

6659 KB

Quanta 4

2000x1333

4925 KB

Pressekontakte

Japan

Sachiko Arai

+81 3 5465 2101

pr-jp@blackmagicdesign.com

China, Singapur, Hongkong und Korea

Wu Xiaolei (吴晓磊)

+86 17786519350

wuxiaolei@blackmagicdesign.com

Europa, Großbritannien, Nahost und Südafrika

Patrick Hussey

+44 1565 830 049 Ext. 615

patrickh@blackmagicdesign.com

Australien, USA, Kanada und Südamerika

Terry Frechette

+1 408 954 0500 Ext. 321

pr-usa@blackmagicdesign.com

Stephanie Hueter

+1 408 954 0500 Ext. 339

pr-usa@blackmagicdesign.com