Technisches Monitoring

Der Blackmagic Streaming Encoder verfügt über einen Ausgang für technisches Monitoring, der Sie über eventuelle Qualitätsprobleme im Upstream-SDI-Videosignal informiert. Über den Monitoring-Ausgang überwachen Sie Videoeingabe, Audiopegel, On-air-Status, Datenrate und Cache-Status und erhalten technische Informationen zu Video- und Audiodaten. Live-Grafiken machen die Monitoring-Ausgabe noch besser, weil sie Ihnen Trends im Zeitverlauf anzeigt. Die Audiopegelmeter liefern sogar technisch präzise VU- oder PPM-Ballistikangaben. Für größtmögliche Kompatibilität funktioniert der Monitoring-Ausgang in 1080p und kann über SDI sowie HDMI ausgeben. Für technisches Monitoring können Sie also einen einfachen HDMI-Fernseher anschließen und verwenden.

Streaming Status

Streaming-Status

Der große On-air-Indikator oben links in der Monitoring-Ausgabe zeigt klar, ob Sie online sind und streamen. Vor dem Streaming steht der On-air-Statusindikator auf „Aus“ und signalisiert, dass der Streaming Encoder sendebereit ist. Mit Streaming-Beginn wechselt die Anzeige zu „On air“ in leuchtendem Rot. Ein Zähler zeigt Ihnen in Tagen, Stunden, Minuten und Sekunden an, wie lange Sie schon senden. Der Zeitzähler setzt ein, wenn Sie zu streamen beginnen. Bei einem an den USB-Port angeschlossen Smartphone im Off-air-Status erscheint in der Ecke ein blaues Telefonsymbol. Wenn Sie dann auf Sendung gehen und mobile Daten verwenden, wird das Symbol rot.


Blackmagic Streaming Encoder

Plattform

Zeigt, welchen Streaming-Dienst Sie verwenden. Sie können an YouTube, Facebook, X und weitere streamen. Bei Einsatz eines Blackmagic Streaming Decoders wird der Eigenname eingeblendet.

Blackmagic Streaming Encoder

Server

Zeigt, mit welchem Streaming-Server der Streaming Encoder für den jeweiligen Dienst verbunden ist. Für YouTube in den Vereinigten Staaten bspw. wäre der Server auf einen Computer in Nähe des Standorts eingestellt, an den der Streaming Encoder Daten streamt.

Blackmagic Streaming Encoder

Protokoll

Bezieht sich auf das Streaming-Protokoll, entweder RTMP oder SRT. Mit SRT ist die Streaming-Latenz im Vergleich zu RTMP geringer. Überdies ist mit SRT mehr Sicherheit gegeben, da es eine Passphrase verwendet, die man im Blackmagic Streaming Setup Dienstprogramm eingeben kann.

Blackmagic Streaming Encoder

Streaming-Norm

Hierbei handelt es sich um die Videonorm des Livestreams. Beim Arbeiten in Ultra HD können Sie in HD streamen, weil der Streaming Encoder abwärts konvertiert. Je nach Bandbreite Ihres Netzwerks können Sie zwischen HD und Ultra HD wählen.

Blackmagic Streaming Encoder

Streamqualität

Die Qualität lässt sich speziell fürs Streaming einstellen und richtet sich in der Regel nach der verfügbaren Internetbandbreite. Es gibt drei Streaming-Einstellungen, die auf Empfehlungen der Streaming-Dienste beruhen, sowie drei höhere Frameraten für eine bessere Qualität.

Video Input Status

Status der Videoeingabe

Im SDI-Eingabe-Bereich werden technische SDI-Angaben zur Videonorm selbst sowie zu eingebetteten SDI-Zusatzdaten angezeigt. Über einen kleinen Filmstreifen sehen Sie die letzten sechs Sekunden Ihres Livestreams, wobei jeder Frame in etwa 1,2 Sekunden an Streaming-Dauer entspricht. Die Filmstreifen-Anzeige ist nützlich, wenn Sie ungewöhnliche Datenratentrends vernehmen und wissen wollen, welche Videoart soeben gestreamt wurde. Die Indikatoren für Bitaktivität liefern einen Überblick über die Qualität des verbundenen Videos. Hier sichten Sie die Bittiefe der SDI-Eingabe vor dem H.264-Encoding.


Input Standard

Eingabenorm

Hierbei handelt es sich um die Fernsehnorm der SDI-Eingabe. Sie ist wichtig, weil die Videoeingabe in einer anderen Fernsehnorm vorliegen kann als die Streaming-Norm. Die Eingabe unterstützt alle Normen bis zu 2160p/60, die beim Streamen in HD abwärts konvertiert werden.

Colorimetry

Farbmetrik

Zeigt den Farbraum der SDI-Videoeingabe an. Der Blackmagic Streaming Encoder unterstützt die Farbräume Rec. 601, Rec. 709 und Rec. 2020.

SDI Ancillary Data

SDI-Zusatzdaten

Zeigt die mit dem SDI-Videosignal übertragenen Zusatzdaten an, sofern vorhanden. Zusatzdaten umfassen eingebettete Daten für Audio, Timecode und geschlossene Untertitel und werden in der Regel von allen modernen SDI-Videogeräten unterstützt.

Timecode

Timecode

Auf den meisten SDI-Videogeräten wird Timecode zusammen mit Video und Audio ins SDI-Signal eingebettet. So lassen sich nachgeschaltete MAZen während der Aufnahme mit demselben Timecode synchronisieren. Dieses Feld zeigt den dekodierten Timecode an.

Closed Caption

Geschlossene Untertitel

Geschlossene Untertitel in SDI können in verschiedenen Formaten vorliegen. Für Videoeingaben mit Untertitel-Zusatzdaten wird das Format hier angezeigt. Erkannt und angezeigt werden sowohl das CEA-608- als auch das CEA-708-Format.

SMPTE 292 CRC

SMPTE 292 CRC

SDI-Video kann mittels SMPTE 292 CRC auf Fehler überprüft werden, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. Stimmt die vom Empfänger berechnete Prüfsumme nicht mit der eingebetteten CRC-Prüfsumme überein, wird ein Fehler angezeigt.

Luminance Bits

Luminanz – Bits

Diese Einstellung zeigt die Bitaktivität des Y-Kanals an. X steht für ein sich ständig veränderndes Bit, L für ein „Low“-Bit und H für ein „High“-Bit. Zum besseren Verständnis werden SDI-Offsets subtrahiert. So lässt sich 8-Bit-Video am L für 2 Bits erkennen

Chroma Bits

Chrominanz – Bits

Diese Einstellung zeigt die Bitaktivität des CbCr-Kanals an. X steht für ein sich ständig veränderndes Bit, L für ein „Low“-Bit und H für ein „High“-Bit. Zum besseren Verständnis werden SDI-Offsets subtrahiert. So lässt sich 8-Bit-Video am L für 2 Bits erkennen

Audio Input Status

Status der Audioeingabe

Das gestreamte Audio wird aus der SDI-Eingabe herausgelöst. Der Kanalstatus wird in diesem Bereich der Monitoring-Anzeige abgelesen. Hier werden diverse Audioinformationen angezeigt, anhand der sie sehen, ob Ihr Audio 16, 20 oder 24 Bit beträgt. Ersichtlich ist auch, welche Audiokanäle in die SDI-Eingabe eingebettet sind. Anhand der Audio-Waveformen oben im Audio-Eingabefeld sieht man die Audio-Informationen für die letzten sechs Sekunden des Livestreams. Die Anzeige aktualisiert sich ständig und verläuft von rechts nach links. Unterhalb der Audio-Waveformen finden Sie detaillierte technische Informationen zum in die SDI-Eingabe eingebetteten Ton.


Sample Frequency

Abtastfrequenz

Zeigt die Abtastrate des in die SDI-Eingabe eingebetteten Tons an. In der Regel beträgt die Abtastfrequenz für SDI-Videoverbindungen 48 kHz.

Emphasis

Emphasis

Zeigt, ob für die Audioquelle die Option „Emphasis“ aktiviert ist. Um auf einigen Digital-nach-Analog-Konvertern „Deemphasis“ manuell vorzugeben, muss man sich vorab vergewissern, ob bei der ursprünglichen Konvertierung „Emphasis“ aktiviert war.

Source Locked

Quelle verkoppelt

Zeigt, ob die Frequenz der Audioquelle an eine externe Referenzquelle gebunden ist.

Word Length

Wortlänge

Zeigt die Bittiefe des in die SDI-Eingabe eingebetteten Audios. Da diese Angabe aus dem Kanalstatus dekodiert wird, weist der Ton ggf. eine geringere Bittiefe als angegeben auf. Die Bitaktivität zeigt immer die wahre Bittiefe des Audios an.

Origin

Quelle

Diese vier Zeichen stehen für die Originalquelle. Sie werden von vorgeschalteten Geräten in den Kanalstatus kodiert. Häufig bleiben diese Felder leer.

Time of Day

Uhrzeit

Die Uhrzeit entspricht Free Run Timecode und unterscheidet sich vom RP-188-Timecode im Video. Es handelt sich dabei um den in die Audiodaten selbst eingebetteten Timecode. Er wird aus dem Status des Audiokanals dekodiert und hier angezeigt.

Audio Bits

Audio-Bits

Zeigt die Bitaktivität der Audio-Samples in der SDI-Eingabe. Die Audio-Bitaktivität bestätigt, ob Ihr Audio 16, 20 oder 24 Bit aufweist. Die Kürzel in VUCP-Bits repräsentieren folgendes: V steht für „Valid“ (gültig), U steht für „User“ (Nutzer), C für „Channel Status“ (Kanalstatus) und P für „Parity“ (Parität).

Sample Address

Sample-Adresse

Zeigt die Audio-Sample-Adresse an. Dieser einfache Audio-Sample-Zähler läuft ständig mit. Bei vielen Audioprodukten ist kein Zähler installiert. Dann bleibt dieses Feld leer.

Ch Status CRC

Kanalstatus CRC

Für die Audioquelle lässt sich der Kanalstatus mit einem CRC-Wert versehen. So erkennen Sie, ob der Ton fehlerfrei empfangen wurde. Die Statusanzeige informiert darüber, ob das empfangene Audio mit dem eingebetteten CRC-Wert übereinstimmt.

AUX Bits Use

Verwendete Aux-Bits

Zeigt, ob fürs Haupt-Audio Aux-Bits verwendet wurden. Man kann den Aux-Kanal für Audio verwenden, um vier zusätzliche Bits an Sample-Tiefe zu erhalten. Alternativ lässt sich der Aux-Kanal als separater Audiokanal für Audio von niedriger Qualität nutzen. SDI verwendet Aux-Bits für Audio

Audio Channels 1-32

Audiokanäle 1–32

Der Audiokanal-Indikator zeigt an, wie viele Audiokanäle in die SDI-Zusatzdaten eingebettet sind. Jede Ziffer steht für einen in die SDI-Eingabe eingebetteten Audiokanal. Ein „P“ steht für einen verwendeten Audiokanal und ein „–“ für einen Kanal ohne Audio.


Trend Graphs

Trendlinien

Zeigen Codec-Datenraten und den Cache-Speicherstatus der letzten 60 Sekunden. Der Indikator läuft auch off air konstant weiter. So können Sie die Internetbandbreite vor dem Streamen genau beurteilen. Um zu prüfen, ob Sie genügend Internetbandbreite haben, blicken Sie auf die Cache-Anzeige. Der Cache ist ein kleiner interner Speicher, der unaufhörlich aufzeichnet und die Programmausgabe wiedergibt. Sinkt die Streaming-Datenrate unter ein für kontinuierliches Video benötigtes Level ab, fungiert der Cache als Sicherheitspuffer. Schwankende Internetverbindungen sind vorrangig durch Netzwerkauslastung oder die Funksignalstärke bedingt. Mit den Cache-Trendlinien lassen sich die Qualität und Konsistenz der Internetverbindung beurteilen.

Video and Audio Meters

Pegelmeter für Video und Audio

Dieser Bereich umfasst eine große Anzeige zu den Videoeingaben sowie eine große Anzeige für Audiopegelmeter mit mehreren Segmenten mitsamt präzisen Ballistikangaben. Anhand der Audiopegelmeter können Sie die Pegel Ihrer Audioquelle überwachen. In den Menü-Einstellungen des Blackmagic Streaming Encoders können die Pegel entweder auf PPM oder VU eingestellt werden. Zu hoch ausgesteuerte Audiopegel erscheinen in den Pegelmetern in Rot. Dies kann in Ihrem Livestream Verzerrung oder Clipping verursachen. Um keinen verzerrten Ton ans Publikum zu senden, sollten Audiopegel möglichst außerhalb des roten Bereichs liegen.

Next Page - Techn. Daten

Nächste Seite

Techn. Daten

Erfahren Sie mehr über Techn. Daten Arrow

Blackmagic Streaming Processors

Neu
Blackmagic Streaming Encoder 4K

Blackmagic Streaming Encoder 4K

Streaming-Prozessor mit H.264- und H.265-Hardware-Encoder zum Streamen in HD und Ultra HD mittels SRT- oder RTMP-Protokoll an Dienste wie YouTube. Mit USB-Webcam, skalierbarem 12G-SDI-Eingang und Monitoring.

€695

Jetzt kaufen
Neu
Blackmagic Streaming Decoder 4K

Blackmagic Streaming Decoder 4K

Mit dem professionellen Streaming Decoder lässt sich ein H.264-Stream von einem ATEM Mischer oder einer Blackmagic Kamera empfangen und wieder in SDI- und HDMI-Video wandeln. Inklusive Rückführung von Tally und Steuerung sowie Blackmagic Cloud Streaming.

€695

Jetzt kaufen
Blackmagic Web Presenter HD

Blackmagic Web Presenter HD

Streaming-Prozessor mit H.264-Hardware-Encoder zum Streamen in HD mittels SRT- oder RTMP-Protokoll an Dienste wie YouTube. Umfasst USB-Webcam, skalierbaren 12G-SDI-Eingang und technisches Monitoring.

€525

Jetzt kaufen
Blackmagic Web Presenter 4K

Blackmagic Web Presenter 4K

Zusätzlich zu den Features des Blackmagic Web Presenter HD bietet dieses Modell leistungsstärkere H.264- und H.265-Codecs zum Streamen in HD- und Ultra-HD-Auflösungen.

€695

Jetzt kaufen
Blackmagic Universal Rack Shelf

Blackmagic Universal Rack Shelf

Bauen Sie sich Ihre eigene 1-HE-Lösung mit dem Blackmagic Universal Rack Shelf. Zum Kombinieren von Produkten in 1/3- und 1/2-Rackbreite wie Studio Converter, ATEM Mischer, HyperDeck Studio, Web Presenter, Teranex Mini oder UltraStudio.

€95

Jetzt kaufen
ATEM 1 M/E Constellation HD

ATEM 1 M/E Constellation HD

Leistungsstarker 1 M/E Live-Produktionsmischer mit 10 normwandlungsfähigen 3G-SDI-Eingängen, 6 x 3G-SDI-Ausgängen, DVE, 4 Chromakeyern, 16-fachem Multiviewer, Media-Playern, Talkback und USB-Webcam-Ausgang.

€1 015

Jetzt kaufen
ATEM Mini Pro

ATEM Mini Pro

Leistungsstarker Livemischer mit vier HDMI-Eingängen, Hardware-Streaming-Engine, Aufzeichnung auf USB-Speicher, USB-Webcam-Ausgang, Audiomixer, 2D-DVE-Prozessor, Übergängen, Greenscreen-Chromakeyer, 20 Standbildern für Titel und mehr!

€309

Jetzt kaufen
ATEM Streaming Bridge

ATEM Streaming Bridge

Neuer Videokonverter, der einen ATEM oder Blackmagic Camera H.264-Stream empfangen und zurück in SDI- bzw. HDMI-Signale wandeln kann. Dies ermöglicht es Ihnen, Video über Ihr lokales Ethernet-Netzwerk oder per Internet weltweit zu verteilen.

€269

Jetzt kaufen