A24s The Green Knight in DaVinci Resolve Studio gegradet
Fremont, Kalifornien, USA – 28. Oktober 2021 – Blackmagic Design teilte heute mit, dass A24s „The Green Knight“ von FotoKem-Colorist Alastor Arnold in DaVinci Resolve Studio gegradet wurde. Die Kameraführung übernahm Kinematograf Andrew Droz Palermo.
„The Green Knight“ ist ein episches Fantasy-Drama und erzählt die Geschichte von Sir Gawain (Dev Patel), König Artus’ kühnem und eigensinnigem Neffen, der sich auf eine gewagte Mission begibt, um es mit dem Green Knight, dem gigantischen fremden Herausforderer mit smaragdgrüner Haut, aufzunehmen.
Palermo, der seit vielen Jahren mit FotoKem und Arnold zusammenarbeitet, freute sich über eine erneute Kollaboration. „Ich glaube, das ist jetzt unser vierter gemeinsamer Kinofilm. Außerdem haben wir schon ein paar Werbespots und Kurzfilme zusammen gemacht. Was Farbe und Geschmack angeht, kennen wir uns also in- und auswendig“, so Palermo.
Auf den Look einigten sich Palermo und Regisseur David Lowery bereits vor dem Shooting anhand von Testfootage und der eigenen Kreativität. „Ich machte ein paar Aufnahmen und entwickelte dafür dann in der Gradingsuite unsere Ausgangs-LUT. Ich bevorzuge es, in nur einem Look zu filmen. Wenn das dann alles stimmig ist, verwende ich dieselbe LUT in der Postproduktion. Das war auch bei ‚The Green Knight‘ der Fall.“
Die LUT musste bis ins kleinste Detail stimmen. Palermo wusste, dass die Kinematografie sehr anspruchsvoll sein würde. „Die LUT musste einerseits der Belichtung standhalten, ohne an Farbkontrast einzubüßen, und sich andererseits bis ins Letzte ausreizen lassen, was CDLs und kamerainterne Farbfilter angeht. Ich wusste von vornherein, dass es farblich psychedelisch zugehen sollte.“
Arnold erklärt: „Andrew und ich setzten uns mit David in den DI-Vorführraum und schon nahm der Look ganz von allein Formen an. Andrew gab im Hinblick auf Gradationskurve, farbliche Tendenzen usw. die Richtung an, und dann wurde herumgefeilt, bis jeder zufrieden war. Es ist ein sehr dunkler und ausdrucksstarker Film. Ich würde sagen, er gehört zu meinen besten Leistungen als Colorist.“
Palermo war mit DaVinci Resolve Studio bereits gut vertraut. „Wir arbeiten fast ausschließlich in Resolve, weil es so eine stabile Anwendung ist. Es fällt mir gar nicht ein, mit einem anderen Programm zu arbeiten. Es macht, was es soll, und verarbeitet sogar die großformatige RAW-Footage dieses Films stabil und schnell. Alastor und Claire, seine Assistentin, erstellten, noch bevor wir mit der Arbeit begannen, einen Node-Baum für das gesamte Projekt. Ich hätte also sagen können: ‚Aktivier’ mal ’ne Flag!‘ Und Alastor hätte lediglich den bereits erstellten Node dazu schalten müssen. Auch die Anpassung der Luminanz für eine gesamte Szene war nur einen Klick entfernt.“
Arnold begrüßt zudem die Bandbreite an Tools in DaVinci Resolve. „Ich wähle die Bearbeitungssoftware nicht nach dem Projekt aus. Coloristen werden oft mit Aufgaben betraut, die nichts mit Farbe zu tun haben, wie visuelle Effekte, Betitelung, Schnitt usw. Resolve kann mit alledem gut umgehen, sehr gut sogar.“
Trotz der minutiös erstellten LUT hielt die Postproduktion des Films für Arnold und Palermo einige Herausforderungen bereit. „Der Film ist gespickt mit ausdrucksstarken Looks: schwere Blau-, Rot-, Grün- und Bernsteintöne“, so Palermo. „Besonders für das Filmende war es schwierig, den richtigen Bernsteinton zu treffen. Es konnte schnell zu grell wirken. Und genau das richtige Maß zu finden, das zu allen Szenen passte, die über viele Tage hinweg bei wechselnden Lichtverhältnissen gedreht wurden, war schwierig. Ich glaube wir haben diesen Teil des Films dreimal gegradet.“
„Das ist beim Grading nur allzu oft der Fall: Man feilt und feilt und am Ende sieht man sich alles noch einmal an und denkt: ‚Irgendwie ist das nicht stimmig. Gibt es nicht einen einfacheren Weg zum Ziel?‘ Und da kommt Alastor mir zu Hilfe. Er kann auf unterschiedliche Arten an jede Herausforderung herangehen, wir müssen nur jeweils die Vor- und Nachteile abwiegen.“
Auch wenn Palermo bereits in der Produktion einen einzigartigen Look anstrebt, weiß er Arnolds Können und Expertise in DaVinci Resolve zu schätzen. „Das macht am meisten Spaß, wenn Szenen schon am Set gut eingefangen wurden und man ihnen beim Grading lediglich den letzten Schliff verleihen muss.“
Pressefotos
Produktfotos von DaVinci Resolve Studio und allen anderen Blackmagic Design Produkten sind unter www.blackmagicdesign.com/at/media/images erhältlich.
Über Blackmagic Design
Blackmagic Design entwickelt die weltweit anspruchsvollsten Videobearbeitungsprodukte, Digitalfilmkameras, Farbkorrektursysteme, Videokonverter, Videomonitoringsysteme, Kreuzschienen, Live-Produktionsmischer, Diskrekorder, Waveform-Monitore sowie Echtzeit-Filmscanner für die Kino-, Postproduktions- und Fernsehbranchen. Mit seinen DeckLink Capture-Karten hat Blackmagic Design in puncto Qualität und Bezahlbarkeit die Postproduktionsbranche revolutioniert, und die mit einem Emmy™ ausgezeichneten DaVinci Farbkorrekturprodukte des Anbieters gelten seit 1984 als Vorreiter der Film- und Fernsehindustrie. Blackmagic Design bringt weiterhin laufend bahnbrechende Innovationen auf den Markt. So zum Beispiel die 6G-SDI- und 12G-SDI-Produkte sowie Lösungen für stereoskopische 3D- und Ultra-HD-Workflows. Das von weltweit führenden Postproduktionsfachleuten und -Ingenieuren gegründete Unternehmen unterhält Niederlassungen in den USA, Großbritannien, Japan, Singapur und Australien. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.blackmagicdesign.com/at
Dateien herunterladen

The Green Knight 1
2000x1314
4842 KB

The Green Knight 2
2000x1191
4127 KB

The Green Knight 3
2000x1333
4209 KB

The Green Knight 4
2000x1333
4463 KB
Pressekontakte
Europa, Großbritannien, Nahost und Südafrika
Patrick Hussey
+44 1565 830 049 Ext. 615
patrickh@blackmagicdesign.com