Sky-Comedyserie Brassic kehrt dank DaVinci Resolve zurück ins Fernsehen

Manchester, Vereinigtes Königreich – 14. Oktober 2021 – Blackmagic Design teilte heute mit, dass Farbkorrektur und VFX-Compositing der dritten Staffel der Comedyserie „Brassic“ des britischen Pay-TV-Senders Sky mit DaVinci Resolve Studio und der darin integrierten Fusion-Software erfolgte.

Laut Matt Brown von Core Post sei es sehr wichtig gewesen, bei der nunmehr dritten Staffel ein mit den Vorgängern stimmiges Grading abzuliefern. „Ich hatte mir Filmstills von jeder Szene aus den früheren Staffeln gemacht und als Referenz abgelegt“, sagt er. „Obgleich wir den Look weiterentwickelt haben, gaben mir die Stills einen guten Anhaltspunkt.“

Bei der Entwicklung des Looks musste Core Post eine für die Serie geeignete Balance zwischen warmen Farbtönen für geborgene, häusliche Szenen und solchen mit Blautönen in kalten feindlichen Umgebungen finden.

In der dritten Staffel wurde erstmals mit Straw-Optikfiltern gearbeitet, um die Wärme der Hauttöne zu bewahren, wo die Blautöne beim Grading verstärkt wurden. Ein Szenario, das es schon früher in der Post zu lösen gab. „Die Filter haben sich bewährt, da sie realistische Hauttöne produzierten, ohne andere Farbtöne allzu sehr zu beeinträchtigen“, erklärt Brown. „Die Hauttöne wurden auch beim Anpassen der Farbe im Grading geschützt.“

Die von Calamity Films produzierte dritte Staffel von „Brassic“ ist die bis dato gewagteste. In nur acht Folgen kommen über 400 visuelle Effekte vor. Da sowohl die Farbkorrektur als auch die VFX-Arbeit in DaVinci Resolve erfolgten, ergaben sich Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Effizienz.

Core Post unternahm den ersten Pass des 4K-HDR-Gradings zusammen mit der Firma Digital Imaging FX, die sich um die visuellen Effekte kümmerte. Bei ihrer gemeinsamen Arbeit am ersten Pass entschieden Brown und VFX Supervisor Tanvir Hanif im Voraus, welches Gewerk welche Korrekturen vornehmen würde. Anschließend besprachen die beiden die Umsetzung von Grading und VFX.

„Wir arbeiteten nicht alleine vor uns hin. Es gab die ganze Zeit Überschneidungen zwischen Grading und VFX“, erklärt Brown. „Nachdem der anfängliche Pass fertig war, folgte noch viel Hin und Her. So konnte eine Justage an einem Compositing etwa ein neues Grading, und ein geändertes Grading wiederum einen VFX-Fix an spekularen Reflexionen erfordern.“

„Zum Beispiel verwendete ich ein Power Window, um einen Himmel zu graden, was wiederum den Mond im HDR-Grading beeinträchtigte. Das richteten die VFX-Leute aber einfach wieder.“

Die Firmen Core Post und Digital Imaging FX sind in der MediaCity in Salford ansässig. So hatten die Teams neben der virtuellen Zusammenarbeit mit DaVinci Timelines auch die Möglichkeit, sich zur Fertigstellung von „Brassic“ in der realen Welt zu treffen.

„Im Laufe der Arbeit habe ich den Leuten ab und an über die Schulter geguckt und einen Blick auf die HDR-Grading-Monitore geworfen“, sagt Hanif. „Die gemeinsame Ansicht auf demselben Bildschirm hilft einem dabei, später am eigenen Arbeitsplatz die Änderungen in der gleichen Projekt-Timeline umzusetzen.“

„Wir fangen bald mit der Arbeit an der vierten ,Brassic‘-Staffel an, und der Workflow hat sich zwischenzeitlich immer mehr verbessert“, resümiert Hanif. „Ein Großteil dieses Erfolgs lässt sich DaVinci Resolve und der so möglichen gemeinsamen Arbeit in einer Anwendung zuschreiben.“

Die dritte Serie wurde in anamorphotischem 4K zur Auslieferung im Seitenverhältnis 2,35:1 gedreht. Die Versionen in 16:9 wurden für Sky mit Masken in UHD-HDR und in Vollbild-SDR zur weltweiten Distribution durch ITV International erstellt.

Pressefotos

Produktfotos zu DaVinci Resolve Studio und allen anderen Blackmagic Design Produkten sind unter www.blackmagicdesign.com/at/media/images erhältlich.

Über Blackmagic Design

Blackmagic Design entwickelt die weltweit anspruchsvollsten Videobearbeitungsprodukte, Digitalfilmkameras, Farbkorrektursysteme, Videokonverter, Videomonitoringsysteme, Kreuzschienen, Live-Produktionsmischer, Diskrekorder, Waveform-Monitore sowie Echtzeit-Filmscanner für die Kino-, Postproduktions- und Fernsehbranchen. Mit seinen DeckLink Capture-Karten hat Blackmagic Design in puncto Qualität und Bezahlbarkeit die Postproduktionsbranche revolutioniert, und die mit einem Emmy™ ausgezeichneten DaVinci Farbkorrekturprodukte des Anbieters gelten seit 1984 als Vorreiter der Film- und Fernsehindustrie. Blackmagic Design bringt weiterhin laufend bahnbrechende Innovationen auf den Markt. So zum Beispiel die 6G-SDI- und 12G-SDI-Produkte sowie Lösungen für stereoskopische 3D- und Ultra-HD-Workflows. Das von weltweit führenden Postproduktionsfachleuten und -Ingenieuren gegründete Unternehmen unterhält Niederlassungen in den USA, Großbritannien, Japan, Singapur und Australien. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.blackmagicdesign.com/at

Dateien herunterladen

Brassic 1

2000x846

4088 KB

Brassic 2

2000x845

4110 KB

Brassic 3

2000x843

3980 KB

Brassic 4

2000x845

4009 KB

Pressekontakte

Japan

Sachiko Arai

+81 3 5465 2101

pr-jp@blackmagicdesign.com

China, Singapur, Hongkong und Korea

Wu Xiaolei (吴晓磊)

+86 17786519350

wuxiaolei@blackmagicdesign.com

Europa, Großbritannien, Nahost und Südafrika

Patrick Hussey

+44 1565 830 049 Ext. 615

patrickh@blackmagicdesign.com

Australien, USA, Kanada und Südamerika

Terry Frechette

+1 408 954 0500 Ext. 321

pr-usa@blackmagicdesign.com

Stephanie Hueter

+1 408 954 0500 Ext. 339

pr-usa@blackmagicdesign.com