Schnitt und Grading von Quezon‘s Game in DaVinci Resolve, Dreh auf Blackmagic Design Kameras
Fremont, Kalifornien, USA – 23. Juli 2019 – Blackmagic Design gab heute bekannt, dass der Dreh von Matthew Rosens Film „Quezon‘s Game“ mit Blackmagic Design Kameras und der Schnitt und die Farbkorrektur in DaVinci Resolve Studio erfolgt sind. Das philippinische Geschichtsdrama, das im Mai 2019 weltweit in die Kinos kam, hat bereits mehr als 20 internationale Filmauszeichnungen erhalten.
Produziert wurde der unter der Kameraführung und Regie des erfahrenen Filmemachers Matthew Rosen entstandene Film von ABS-CBN Film Productions. Er erzählt die Geschichte des philippinischen Präsidenten Manuel L. Quezon und seinem Vorhaben, jüdischen Geflohenen aus Nazi-Deutschland Schutz zu gewähren. Neben weiteren internationalen Auszeichnungen wurde der Film unter anderem mit vier Preisen beim WorldFest Houston International Film Festival und zwölf beim Cinema World Festival in Kanada gewürdigt, darunter der „Award of Merit for Color Treatment“ für Coloristin Toni Gozum.
Für die Aufnahmen zu „Quezon‘s Game“ diente Rosen ein Mix aus Blackmagic Design Kameras als Haupt- und Actionkameras. Dank der kompakten Bauweise der Kameras und der hochwertigen filmischen Bilder hatte Rosen hinsichtlich der Drehlocations sämtliche Freiheiten.
„Ich wollte für ‚Quezon‘s Game‘ einen ähnlichen Look wie den von ‚Casablanca‘ oder ‚Citizen Kane‘ und anderen Filmen aus der Ära, in der der Film spielt. Einen Schwarz-Weiß-Film für ein Mainstream-Kinopublikum zu machen, hätte ich allerdings als einschränkend empfunden. Diese Denkweise hat den Look des fertigen Films stark geprägt.
Der Großteil der Innenaufnahmen wurde mit dem kontrastreichen Look von Schwarz-Weiß-Film gegradet. Mit Unterstützung der Art Direction haben wir in Resolve die Sättigung der Farben reduziert, die ohnehin so monochromatisch und so wenig knallig wie möglich gehalten waren. Die meisten Sets bestanden hauptsächlich aus Erd-, Holz- und Offwhite-Tönen. So hatte man wirklich das Gefühl, man schaue einen alten Film, nur eben nicht in Schwarz-Weiß.“
Rosen meint: „Die Kameras sind unfassbar leichtgewichtig und kompakt. Die meisten Szenen haben wir in der Ferienanlage ‚Las Casas de Acuzar‘ in Bataan auf den Philippinen aufgenommen. Die Drehgenehmigung bekamen wir erst, als ich mich persönlich verpflichtete, keine Straßen zu sperren oder die Gäste in irgendeiner Form zu stören. Die Räume, in denen wir gefilmt haben, waren alle sehr klein. Doch die Blackmagic Cinema Cameras konnte ich ganz dicht an die Wand holen, um die begrenzte Tiefe des Raumes voll auszunutzen.“
Der Film zeigt die Philippinen der späten 1930er und 1940er Jahre. Es kommen darin sowohl hochdramatische Szenen als auch Actionszenen vor.
„Ihre Größe und ihre Bilder waren die beiden Hauptfaktoren, die mich sofort für die Kamera begeisterten. Beide haben mir geholfen, meinen gewünschten Look zu erzielen: die Größe, weil ich mit Leichtigkeit sämtliche Winkel erfassen konnte, und die Bilder, weil sie einen so filmischen Look haben“, so Rosen weiter. „Die Kameras haben sich vor allem bei den Reiseaufnahmen an ein Fahrrad montiert als praktisch erwiesen. Da sie so leicht und kompakt sind, eignen sie sich super als Actionkameras. Und die Aufnahmen ließen sich perfekt in die restliche Footage einfügen – auch weil sie mit der gleichen Kamera gefilmt wurden.“
Das Grading des Films übernahm Toni Gozum von der Firma Kinetek aus Manila, eine Veteranin der Branche, die bereits an der Postproduktion von Spielfilmen, TV-Serien und Werbespots für internationale Marken mitgewirkt hat.
Das Look-and-feel des Films beschreibt sie so: „Wir wollten ein Feeling wie in ‚Casablanca‘, aber nicht komplett in Schwarz-Weiß. Einen Teil der Farben haben wir insbesondere deshalb bewahrt, weil wir in den Außenszenen die Vitalität und Frische des tropischen Landes hervorbringen wollten.“
Um zu betonen, dass der Film nicht schwarz-weiß ist, isolierte Gozum gewisse Elemente in jeder Szene und erhöhte mit DaVinci Resolve die Sättigung ausschließlich für das jeweilige Element. Eine Schlüsselszene des Films wurde beispielsweise in einem Jazzclub mit einem deutschen SS-Offizier aufgenommen. Gozum setzte Resolve ein, um das Hakenkreuz hervorzuheben, ohne dabei die Atmosphäre des Films zu verändern.
„Resolve hat mir eine Menge Zeit erspart. Es gibt viele Sprechszenen, in denen die Kamera ständig zwischen den beiden Schauspielern hin und her schwenkt. Das Grading für diese Aufnahmen ist mehr oder weniger gleich. Deswegen war es sehr bequem, einfach mehrere Clips auswählen und das Grading mit nur einem Klick auf alle anwenden zu können. Diese Feature ist auch hilfreich, wenn plötzlich entschieden wird, eine komplette Sequenz leicht abzuändern. Dann muss ich nicht hingehen und die zusätzliche Anpassung an jedem Clip einzeln vornehmen“, erklärt sie.
Die Filmemacher benutzten DaVinci Resolve auch zur Vorbereitung des Films auf die weltweite Veröffentlichung.
„Die Flexibilität und Funktionen, die einem der Color-Arbeitsraum in Resolve bietet, sind unschlagbar. Wir haben den kompletten Film in gerade mal acht Tagen gegradet. Verschiedene Anforderungen für internationale Kinoformate, TV- und OTT-Deliverables können manchmal zum Albtraum werden. In Resolve kommen offene und geschlossene Untertitel, Bildseitenverhältnisse, Bitraten und Wraps zusammen und das Setup ist simpel. So konnten wir unsere Deliverables sehr effizient erfüllen“, resümiert Rosen.
Pressefotos
Produktfotos von DaVinci Resolve Studio, Blackmagic Cinema Camera Modellen, dem UltraStudio Mini Recorder und allen anderen Blackmagic Design Produkten sind unter www.blackmagicdesign.com/at/media/images erhältlich.
Über Blackmagic Design
Blackmagic Design entwickelt die weltweit anspruchsvollsten Videobearbeitungsprodukte, Digitalfilmkameras, Farbkorrektursysteme, Videokonverter, Videomonitoringsysteme, Kreuzschienen, Live-Produktionsmischer, Diskrekorder, Waveform-Monitore sowie Echtzeit-Filmscanner für die Kino-, Postproduktions- und Fernsehbranchen. Mit seinen DeckLink Capture-Karten hat Blackmagic Design in puncto Qualität und Bezahlbarkeit die Postproduktionsbranche revolutioniert, und die mit einem Emmy™ ausgezeichneten DaVinci Farbkorrekturprodukte des Anbieters gelten seit 1984 als Vorreiter der Film- und Fernsehindustrie. Blackmagic Design bringt weiterhin laufend bahnbrechende Innovationen auf den Markt. So zum Beispiel die 6G-SDI- und 12G-SDI-Produkte sowie Lösungen für stereoskopische 3D- und Ultra-HD-Workflows. Das von weltweit führenden Postproduktionsfachleuten und -Ingenieuren gegründete Unternehmen unterhält Niederlassungen in den USA, Großbritannien, Japan, Singapur und Australien. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.blackmagicdesign.com/at
Dateien herunterladen

Quezons Game 1
2000x1124
2627 KB

Quezons Game 2
2000x1128
5103 KB

Quezons Game 3
2000x1128
4173 KB

Quezons Game 4
2000x1133
3187 KB
Pressekontakte
Europa, Großbritannien, Nahost und Südafrika
Patrick Hussey
+44 1565 830 049 Ext. 615
patrickh@blackmagicdesign.com